Drehen, Fräsen, Sägen, Feilen - Feinmechanik an der WWU - Was hat das alles mit einer Universität zu tun?
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Schüler*innen, die noch nicht genau wissen, was sie nach ihrer schulischen Ausbildung machen möchten, haben bei uns die Möglichkeit, den Beruf der Feinwerkmechanikerin/des Feinwerkmechanikers kennenzulernen. Für Praktikanten*innen steht 1 Arbeitsplatz zu Verfügung.
Im Laufe des Praktikums erfährst Du, was während der Ausbildung auf Dich zukommt und darfst natürlich auch praktisch Dinge selbst anfertigen.
Feilen, Anreißen, Körnen, Bohren und Gewinde schneiden gehören zum Praktikumsprogramm. Durch selbstständiges Laserstrahlschweißen und Drehen werden im Praktikum etliche Bauteile hergestellt. Alle Übungsstücke die während des Praktikums gebaut werden, dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Bewerben Sie sich bitte mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schreiben der Schule
Ihre Bewerbung für ein Praktikum schicken Sie bitte an:
Westfälische Wilhelms-Universität
Abteilung 3.5 - Personalentwicklung
Stichwort: Praktikum - "Bezeichnung des Ausbildungsberufs"
Schlossplatz 2
48149 Münster
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du unter: ausbildung.uni-muenster.de
Adresse:

Universität Münster
Berufliche Ausbildung am Puls der Spitzenforschung
Stell Dich ein ...
... auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung!
Die Universität Münster ist mit rund 45.000 Studierenden und ca. 8.500 Beschäftigten eine der größten Hochschulen Deutschlands. Sie ist zusammen mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber des Münsterlandes. Sie können an der Universität aber nicht nur studieren, sondern auch eine Berufsausbildung mit Perspektive absolvieren.
Die WWU Münster ist bekannt für Spitzenforschung und hochwertige Lehre in einem äußerst lebenswerten Umfeld. Was viele nicht wissen: Neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sorgen im Hintergrund knapp 1.800 Beschäftigte aus verschiedensten Berufsgruppen – von Fachinformatikern über Kaufleuten bis hin zu Handwerkern und Laboranten – für einen reibungslosen Forschungs- und Studienbetrieb.
Damit wir freie Stellen durch gut ausgebildete Fachkräfte besetzen können, bieten wir jungen Menschen eine vielseitige, spannende und vielfach ausgezeichnete Ausbildung in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Die WWU ist mit rund 150 Auszubildenden in derzeit 18 verschiedenen Berufen einer der größten Ausbildungsbetriebe im Münsterland.