Studienfelderkundung Ingenieurwissenschaften - FB 10 Energietechnik – Maschinenbau und Elektrotechnik - Nachhaltige Energiesysteme
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Du möchtest Ingenieur werden und interessierst dich für ein Studium an der FH Aachen?
Entdecke die verschiedenen Studiengänge bei einem Orientierungsworkshop sowie Führungen durch die Labore und Werkstätten. In einer Role Model Runde hast du am Ende des Tages die Möglichkeit Studierenden, Lehrenden und Berufstätigen zum Studium und Berufsalltag Fragen zu stellen.
Von der Windkraftanlage in die Steckdose - Wie werden Flügel von Windrädern optimiert und die gewonnene Energie verteilt?
Mit nachhaltigen Energiesystemen könnt ihr euch aktiv für den Klimaschutz und gleichzeitig für eine sichere Energieversorgung einsetzen.
Windkraftanlagen und deren Energieverteilung sind komplexe Systeme bei deren Entwicklung, Produktion und Betrieb viele ingenieurwissenschaftliche Berufe zusammenarbeiten. Lehrende beider Studiengänge stellen dir an diesem Beispiel bei Führungen durch ihre Labore und Werkstätten typische Studieninhalte und spätere berufliche Tätigkeiten vor.
Maschinenbau - Wie entwickelt man optimierte Flügel von Windrädern?
Schaue dir an, wie ein Flügel entsteht. Begleite die Optimierung des Flügels vom Bauteilentwurf im CAD Labor über die Simulation der Fertigung und der Strömungsmechanik bis hin zur beispielhaften Fertigung des Bauteils in der mechanischen Werkstatt.
Einen kurzen Einblick gewähren auch die Labore der Thermodynamik, Regelungstechnik und Werkstoffkunde
Elektrotechnik - Wie kommt die Energie von der Windkraftanlage in die Steckdose?
Erfahre wie die gewonnene Energie einer Windkraftanlage verteilt wird und was passiert, wenn ein Windrad stehen bleibt. Zur Veranschaulichung führen die Elektrotechniker dich dazu durch die Labore „Automatisierungstechnik“, „Hochspannung“, sowie „Elektrische Maschinen und Antriebe“.
Organisatorisches
Dauer: 8.00 – 15.30 Uhr
Wir treffen uns um 08:00 Uhr auf dem großen Vorplatz am Haupteingang bei der freistehenden Wendeltreppe.
- Für eure Mittagspause steht die Mensa mit Ihrem Angebot zur Verfügung. Hier ist allerdings nur eine Bezahlung über eine Mensakarte möglich, welche die Allgemeine Studienberatung zur Verfügung stellt. Schaut euch daher das Essensangebot am Vortag an und bringt das Geld passgenau mit. Dann entstehen euch keine zusätzlichen Kosten. Der unter dem Menü erwähnte Aufpreis für Gäste entfällt für euch: http://www.studierendenwerk-aachen.de/de/Gastronomie/mensa-juelich-wochenplan.html
- Getränke bitte selber mitbringen.
- Beachtet, dass für die Führungen durch die Labore und Werkstätten aus Sicherheitsgründen lange Hosen, bedeckte Oberarme und geschlossene Schuhe Kleidungsvorschrift sind.
- Zudem bitten wir euch die unterschriebene Fotoerlaubnis (siehe Anhang) mitzubringen.
- Beschreibe in deinem Anschreiben mit drei Sätzen, warum du dir vorstellen kannst später als Ingenieur/in im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik zu arbeiten.
-
Bitte gebt uns auf jeden Fall am Veranstaltungstag oder wenn möglich vorher Bescheid, wenn ihr Euch verspätet oder verhindert seid. Wir sind in der Allgemeinen Studienberatung zu erreichen unter 0241 6009 51807.
Ansprechpartner
Adresse:
