Werksführung / Fertigung eines elektr. Würfels
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
In diesem Tagespraktikum erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbstständig einen elektronischen Würfel herzustellen. Dies geschieht unter der Anleitung des Ausbildungsleiters und eines Auszubildenden des 4. Lehrjahres in der Lehrwerstatt der Fa. Benning. Folgende Tätigkeiten umfasst der praktische Teil des Tagespraktikums:
- Sortieren der Bauteile
- Vorbereiten der Bauteile
- Bestücken der Platine
- Löten der Bauteile
- Inbetriebnahme des elektronischen Würfels
Zudem wird mit den Schülerinnen und Schüler eine Werksführung durchgeführt. Es werden sämtliche Abteilungen und Ausbildungsorte der Fa. Benning vorgestellt. Des Weiteren erhalten die Schülerinnen und Schüler diverse Informationen über das Produktportfolio der Fa. Benning.
Bezüglich der Kleidung während des Praktikums gibt es keine Vorschriften.
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen
Bitte am Praktikumstag um 8.00Uhr beim Pförtner anmelden.
Die Adresse lautet Robert-Bosch-Straße 20.

Benning Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG
Das Bocholter Unternehmen entwickelt und fertigt intelligente Lösungen zur Umwandlung von Strom in vielfältig nutzbare oder speicherbare Energie. Benning setzt auf die Themen Sicherheit, Effizienz und bessere Ressourcenausnutzung – damit hat sich der Spezialist über fünf Jahrzehnte zum weltweiten „Qualitätsführer“ für zuverlässige Smart-Efficiency Stromversorgungen für die Telekommunikation, Industrie, Medizin- und Datentechnik entwickelt. Das eigene Fertigungsprogramm umfasst zurzeit Prüf- und Messgeräte, Gleichrichter- und Wechselrichter-Systeme, USV-Anlagen, Gleichspannungswandler, Netzgeräte, Ladegeräte für Antriebsbatterien, Li-Energiespeicher und die Instandsetzung elektrischer Maschinen von bis zu 120 t. Seine Kundennähe setzt das Unternehmen mit einer weltweiten Organisation von Niederlassungen um, die sich unter anderem um Zusammenbau, Vertrieb und Service von Batterieladegeräten sowie Stromversorgungssystemen kümmern.