Lerne die Welt der Mechatronik / Elektrotechnik von einer weiteren Seite kennen!
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Berufsbild
Elektrotechniker und Elektroingenieure im Anlagenbau planen die Automationstechnik und elektrische Ausrüstung von Werken der Zement- und Minenindustrie. Die Bandbreite der Aufgaben ist speziell im Anlagenbau sehr groß und geht von der Programmierung und Auslegung der Steuerungs- und Automationstechnik über die Planung moderner Energieversorgungssysteme und der elektrischen Antriebstechnik bis zur Kommunikations- und Gebäudetechnik. Hinzu kommen weltweite Einsätze im Projektmanagement, der Inbetriebnahme sowie im Service bestehender Anlagen.
Voraussetzungen
Du
- besitzt Problemlösungskompetenz?
- bist analytisch und arbeitest präzise und sorgfältig?
- findest Physik und Elektrotechnik interessant?
- möchtest wissen wie Maschinen funktionieren und besitzt technisches Verständnis?
- hast nicht nur gute Ideen, sondern kannst sie auch umsetzen?
- bist offen dafür fremde Länder, Kulturen und Sprachen kennenzulernen?
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Dich!
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
Ansprechpartner/in

thyssenkrupp Polysius GmbH
Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert. Mehr Informationen unter: https://www.thyssenkrupp-polysius.com
thyssenkrupp Polysius GmbH bietet am Standort Beckum folgende Ausbildungsgänge an: Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Industriekaufleute, technische(r) Produktdesigner/in, Chemielaborant/in und Fachinformatiker/in und duale Studiengänge im Maschinenbau und Mechatronik.