Das Leben begleiten
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Die Dr. Ulrich-Lange-Stiftung gGmbH ist konfessionell und weltanschaulich ungebunden. Unsere Konzeption misst dem Wohnen als elementarem Bedürfnis persönlicher Lebensqualität eine zentrale Bedeutung bei.
Dabei stehen für uns die Prinzipien der Normalisierung, der Integration, der Selbstbestimmung und der Partnerschaftlichkeit im Vordergrund unserer täglichen Arbeit und Sorge. Die bei uns lebenden Menschen sollen sich wohl und geborgen fühlen, indem sie Privatheit, Gemeinschaft und Eigenständigkeit erleben und finden können.
Menschen mit Behinderungen sollen die individuellen Hilfen erhalten, welche ihnen Möglichkeiten zu einer Lebensgestaltung mit allen Entfaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten eröffnen. Eine Grundvoraussetzung zur Umsetzung dieser Ziele bieten unsere differenzierte Wohn- und Teilhabeangebote sowie eine passende Betreuungs- und Personalstruktur.
Ansprechpartner
Adresse:

Dr. Ulrich Lange Stiftung gGmbH
Dr. Ulrich-Lange-Stiftung gGmbH
Die Dr. Ulrich-Lange-Stiftung gGmbH wurde im Jahre 2008 als Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit des "Dr. Ulrich-Lange-Stiftung e.V." und des "Vereins zur beruflichen Förderung von Körper- und Mehrfachbehinderten e.V." gegründet. Beide Vereine sind und waren eng mit dem "Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Krefeld" verbunden, welcher in der neu gegründeten gGmbH nun als einziger Gesellschafter präsent ist. Diese Neustrukturierung der beiden Vereine zu einer gGmbH dient vor allem der Vereinheitlichung und Effizienssteigerung von Leitungs- und Verwaltungsaufgaben und der Entlastung der ehrenamtlichen Vorstände. Die Gemeinnützigkeit blieb selbstverständlich erhalten.
Die Dr. Ulrich-Lange-Stiftung gGmbH betreibt nun das Peter-Billecke-Haus (PBH), die Dr. Ulrich-Lange-Stiftung (Dulst) und das Betreute Wohnen (BeWo). Die Geschäftsführung und Verwaltung sind im Rahmen der Neustrukturierung zentral in den Räumen der Dr. Ulrich-Lange-Stiftung zu finden.
Zielsetzung der gGmbH ist der Betrieb unterschiedlicher Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen, insbesondere für Menschen mit körperlichen oder Mehrfachbehinderungen. Die Wohnformen reichen dabei von Wohnheimangeboten mit unterschiedlich starker Betreuungsintensität bis hin zur Unterstützung in der eigenen Wohnung im Rahmen von Fachleistungsstunden.
Dabei steht die individuelle Betreuung durch qualifiziertes Personal aus den Bereichen der Pädagogik und der Kranken- und Altenpflege im Vordergrund. Durch das breite Angebot an Wohnformen haben Menschen mit Behinderung die Chance, sich im Rahmen ihrer Fähigkeiten zu entwickeln und durch Training die angestrebte Wohn- und Lebensform zu erreichen. Dabei wird dem individuellen Hilfebedarf durch differenzierte Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten Rechnung getragen.