Ein Tag im Krankenhaus
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Wir laden Euch zu einem spannenden Tag im Krankenhaus ein!
Nach einer kurzen Begrüßung und einigen ganz allgemeinen Infos dazu, was eigentlich alles in einem Krankenhaus passiert und welche Berufe es dort überhaupt gibt, gehen wir mit Euch durch verschiedene Bereiche und Abteilungen und Ihr könnt einen ersten Eindruck bekommen, wie so ein typischer Arbeitstag im Krankenhaus aussieht.
Anschließend erzählen Euch einige Kolleginnen und Kollegen aus ganz verschiedenen Berufsgruppen (z.B. Medizin, Pflege, Physiotherapie usw.), was ihre Aufgaben sind und Ihr könnt natürlich auch Fragen stellen. Natürlich bekommt Ihr auch Infos zu Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und Hospitationen.
Besondere Kleidung müsst Ihr an diesem Tag nicht tragen und natürlich sorgen wir dafür, dass Ihr nicht verhungern oder verdursten müsst...;-)
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
Ansprechpartner/in

Josephs-Hospital Warendorf
Willkommen im Josephs-Hospital!
Von seinem Stifter Franz-Joseph-Zumloh im Jahr 1843 gegründet, ist das Josephs-Hospital Warendorf heute ein traditionsreiches und modernes Krankenhaus.
Unsere 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich 35.000 Patientinnen und Patienten.
Die Kliniken und Fachbereiche:
- Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Zertifiziertes Darmzentrum
- Zertifiziertes Hernien-Kompetenzzentrum
- Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie
- Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Zertifiziertes Endoprothesenzentrum
- Zertifiziertes Traumazentrum
- Innere Medizin und Gastroenterologie
- Palliativmedizin
- Kardiologie und Angiologie
- Gynäkologie
- Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Multimodale Schmerztherapie
- Urologie
- Augenheilkunde
- Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung bieten wir unseren Patienten und Besuchern zahlreiche Service- und Beratungsleistungen.
Alle Informationen gibt es auf unserer Homepage www.jhwaf.de.