Einsteigen mit Perspektive. Zukunft gestalten. Als Nachwuchskraft zur Bundesagentur für Arbeit.

Uhrzeit:
9:00 - 13:30
Veranstaltungsort:
Grafenberger Allee 300
40237 Düsseldorf
Beschreibung

Wir stellen den spannenden und vielseitigen Ausbildungsberuf Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen vor.

Als Fachangestellte/-r für Arbeitsmarkt­dienstleistungen sind Sie nach Ihrer Ausbildung hervorragend für die ver­schiedenen Aufgabenfelder der BA rund um den Arbeitsmarkt qualifiziert.Dazu schulen wir Sie besonders für anspruchsvolle Tätigkeiten im direkten Kundenkontakt – für die Information und Beratung im persönlichen Gespräch oder am Telefon. Darüber hinaus bear­beiten Sie Anträge und übernehmen administrative Tätigkeiten.

Um den Ausbildungsberuf besser kennen zu lernen haben wir einen interessanten und abwechslungsreichen Tag vorbereitet:

- Vorstellung des Ausbildungsberufes

- Hospitationen in verschiedenen Arbeitsbereichen

- aktive Mitarbeit

Offene Fragen beantworten Auszubildende, Fachausbilder und die Berufsberatung jederzeit.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

 

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Erwünschter Schulabschluss:
Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)
Fachhochschulreife
Abitur
Anzahl Plätze gesamt:
12
Anzahl Plätze noch verfügbar:
12
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
  • Besuch von Arbeitsplätzen/Betriebsführung
  • Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern
Zusatzinformationen

Treffpunkt ist ab 8:45 Uhr der Eingangsbereich der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf. Bitte auf die Beschilderung achten.

Agentur für Arbeit Düsseldorf

Unternehmensdarstellung: 

Die Bundesagentur für Arbeit, kurz „BA“, ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende, unterstützen Un­ternehmen bei der Mitarbeitersuche und erbringen viele weitere Leistungen.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht für jegliche Fragen am Übergang von der Schule in den Beruf oder ins Studium zur Verfügung. Im Rahmen von Berufsorientierungsveranstaltungen und persönlichen Beratungsgesprächen wird auf die individuellen Fragestellungen der Berufswahl eingegangen und gemeinsame Lösungswege erarbeitet.

Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen