Produktveredler/in Textil oder Mechatroniker/in? Schnuppertag bei Kettelhack!

Uhrzeit:
9:00 - 15:30
Veranstaltungsort:
Birkenallee 183
48432 Rheine
Beschreibung

Blicke einen Tag hinter die Kulissen eines Textilveredlungsunternehmens!

Verfolge bei einer Betriebsbesichtigung den spannenden Prozess, wie aus einem Baumwollrohgewebe ein schwarzes Gewebe mit hoher Reißfestigkeit für eine Arbeitshose oder auch ein grünes Gewebe für einen OP­Kittel wird.

Außerdem lernst du bei uns im Laufe des Tages gleich 2 verschiedene Ausbildungsberufe kennen:

  • Produktveredler/in Textil
  • Mechatroniker/in

Unsere Azubis und Mitarbeiter zeigen dir alles, was zu diesen Berufen dazugehört!

Du bist dir noch nicht sicher, ob das etwas für dich ist? Dann schau doch gerne mal auf www.kettelhack.de vorbei!

Du weißt nicht, was genau hinter den Berufen steckt und was dich erwartet? Einen kleinen Einblick bekommst du hier:

  • Produktveredler/in Textil: https://www.go-textile.de/ausbildung/produktveredler
  • Mechatroniker/in: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=2868

 

Wir freuen uns auf dich!

Berufsfeld:
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze gesamt:
2
Anzahl Plätze noch verfügbar:
2
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen

Bitte bringe festes Schuhwerk mit (oder auch Sicherheitsschuhe, falls vorhanden) und trage angemessene Kleidung.

Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG

Unternehmensdarstellung: 

Kettelhack beliefert als Spezialist für Textilveredlung Berufsbekleidungshersteller, Hotels, Kliniken Pflegeeinrichtungen und Textilserviceunternehmen mit Gewebe in den unterschiedlichsten Farben und verschiedensten Formen der Ausrüstungen. Ob Gewebe im klassischen grün für den OP-Kittel, im frischen orange für den Arzthelfer-Kasack oder ein schwarzes Gewebe mit hoher Reißfestigkeit für eine Arbeitshose: Kaum ein Kundenwunsch bleibt unerfüllt und wird von einem Team aus etwa 100 Mitarbeitern umgesetzt – und das „Made in Germany“.

Als traditionsreiches Familienunternehmen planen und handeln wir generationenübergreifend. Werte wie Offenheit, Respekt, Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bestimmen unsere Unternehmenskultur.

Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe