Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Des Weiteren führen Sie neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen Sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb

Papstar GmbH
Die PAPSTAR GmbH mit Hauptsitz in Kall/Nordrhein-Westfalen zählt mit europaweit nahezu 1400 Mitarbeitern (31 Auszubildende am Standort Kall), fünf internationalen Standorten (Spittal an der Drau in Österreich, Druten in den Niederlanden - Conpax/PAPSTAR, Tarragona in Spanien, Alingsås in Schweden und Buk in Polen) sowie weiteren Vertriebspartnern in vielen europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, Kroatien (mit Bosnien & Herzegowina) oder Schweiz zu einem der kontinental führenden Anbieter für Einmalgeschirr und Serviceverpackungen.
Das Sortiment des Unternehmens - PAPSTAR-Produkte sind in 54 Ländern weltweit erhältlich - umfasst nahezu 5000 aus rund 200 Produktionen zusammengeführte Verbrauchsartikel der Kategorien Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, Tisch- und Raumdekorationen (Gedeckter Tisch) sowie Einmalprodukte für Haushalt, Profiküche, Hygiene und Altenpflege. Beliefert werden vor allem Cash-and-Carry-Märkte, SB-Warenhäuser, Verbraucher- und Supermärkte sowie Fachgroßhändler.
Große Teile des PAPSTAR-Sortiments (über 55 Prozent im Bereich Einmalgeschirr, sogar über 75 Prozent im Bereich "Gedeckter Tisch") sind vollumfänglich aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz und Frischfaser-Karton, Palmblatt, Zuckerrohr oder Mais) hergestellt und biologisch abbaubar.