Kein Holzweg! Das Tischlern - ein altes Handwerk in modernen Zeiten
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Während ihres Tagespraktikums zum Thema Tischlerhandwerk lernen die SchülerInnen einen abwechslungsreichen Beruf kennen. Die reiche Kulturgeschichte des Holzhandwerks und das moderne Berufsbild mit seiner Vielfalt an unterschiedlichen Tätigkeiten werden präsentiert.
Im praktischen Teil des Workshops am Vormittag können sich die Teilnehmenden im Gebrauch verschiedener Tischlerwerkzeuge üben und lernen Arbeitstechniken wie Sägen, Bohren und Schleifen kennen. Unter Anleitung erstellen sie selbständig ein Werkstück. Am Nachmittag begeben sich die SchülerInnen dann in einen modernen Tischlerbetrieb, um die dortigen Abläufe und den Berufsalltag vor Ort kennenzulernen.
Der Tag ermöglicht durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Kenntnisse einen abwechslungsreichen Einblick in das vielseitige Tischlerhandwerk.
Beteiligte Betriebe:
Tischlerei Sebastian Heß GmbH (Erkrath)
Tischlerei Stefan Prangenberg (Mettmann)
Tischlerei Bernd Kicinski (Wülfrath)
Dein Tag beginnt und endet im Berufskolleg Neandertal in Mettmann!
Sollte das Unternehmen nicht in einem angemessenen Zeitraum erreicht werden können, übernimmt der Kreis Mettmann den Transport.
Denkt bitte an festes Schuhwerk und Verpflegung für die Mittagspause!
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben