Mitarbeiter*in beim Klärwerk

Uhrzeit:
8:30 - 15:30
Veranstaltungsort:
Hauptstraße 16
48485 Neuenkirchen
Beschreibung

Alltäglich produzieren wir Abwasser durch z.B. Waschen, Toilettenspülung und Duschen, das dann einfach im Abfluss verschwindet. Doch was passiert damit und wie gelangt es wieder sauber in unsere Gewässer?
 
Der Betrieb einer Kläranlage und eines Kanalnetzes umfasst vielfältige Aufgabenbereiche wie die Anlagenmechanik, Elektrotechnik und analytische Messungen im Labor. Neben einem technischen Verständnis werden hier auch Kenntnisse in der Biologie und Chemie vermittelt. Die Anforderungen an den Schutz der Gewässer sind hoch und die Reinigung der Abwässer ist ein wichtiger Baustein.
 
Wenn du Interesse an umwelttechnischen Berufen hast, dann komm vorbei und finde die Antwort auf diese Frage selbst heraus.
 
Was dich an diesem Tag erwartet:

  • Erkundung des Kanalnetzes und der Kläranlage
  • Einblicke in die mechanische, chemische und biologische Abwasserreinigung
  • Einblicke in den Betrieb von Maschinen und Anlagen
  • Informationen über die Elektrotechnische Steuerung
  • Analytische Messungen von Proben im Labor

 

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
  • Sonstiges

Gemeinde Neuenkirchen

Unternehmensdarstellung: 

Mit rund 14.000 Einwohnern ist Neuenkirchen die größte Gemeinde des Kreises Steinfurt. 
Für die Gemeindeverwaltung arbeiten insgesamt ca. 100 Mitarbeiter*innen.
Hiervon sind ungefähr 40 Personen im Rathaus tätig. Rund 60 Personen sind an Außenstellen wie z.B. Bauhof, Klärwerk, Gemeindewerke, Freibad und Schulen vertreten.

Du suchst eine Ausbildungsstelle mit dem dir nachher viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung stehen? Du möchtest deine Arbeitszeit gerne flexibel gestalten? Außerdem möchtest du einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten? Familie und Beruf sollte auch vereinbar sein? 
Dann bist du bei uns genau richtig! 
Gewinne einen Eindruck wie es "auf dem Amt" und in den Außenstellen zu geht und bewirb dich für ein Tagespraktikum bei uns! Wir freuen uns auf dich! 

Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen