Spannendes Umfeld der WTG Leitstellentechnik

Uhrzeit:
8:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Wetmarstraße 2
48653 Coesfeld
Beschreibung

Ein reiner Schreibtischjob ist nichts für Dich? Du möchtest mit anpacken und gleichzeitig immer auf dem neusten Stand der Technik sein? Dann ist eine Ausbildung zum IT-System-Elektroniker in unserer innovationsgetriebenen Welt goldrichtig für Dich. Worauf wartest Du? Wir könnten Deine Zukunft sein, werde Du ein Teil unserer!
Lerne unsere Leitstelle an diesem Schnuppertag kennen und las dich für eine Ausbildung als IT-System-Elektroniker begeistern.

Berufsfeld:
Elektro
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

WTG Leitstellentechnik

Unternehmensdarstellung: 

Die WTG – eine bundesweit aufgestellte Unternehmensgruppe – vereint drei bedeutende Kompetenzfelder unter einem Dach: IT UND KOMMUNIKATION, SICHERHEITSSYSTEME und LEITSTELLENTECHNIK. Innovatives Handeln, zukunftsorientiertes Wirtschaften und unser breites Dienstleistungsangebot sind das Fundament unseres über 100-jährigen Erfolgs.

Die WTG ist aus ihrem technologischen Selbstverständnis heraus ständig auf qualitativem Wachstumskurs – und auf der Suche nach talentierten und begeisterungsfähigen Mitarbeiter*innen. In unserem deutschlandweiten Standort-Netzwerk geben rund 250 WTG-ler*innen jeden Tag auf’s Neue ihr Bestes. Wir freuen uns darauf, dies zukünftig gemeinsam mit Ihnen zu tun!

Produkte, Services, Leistungen

WTG steht für höchste Expertise im Bereich Consulting, Design, Implementierung und Service Management von komplexen ITK- und Sicherheits-Systemen für den gehobenen Mittelstand, für Behörden und Konzerne.

Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)