Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Uhrzeit:
8:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Hauptstraße 164a
51465 Bergisch Gladbach
Beschreibung

Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten gehört zu den medizinschen Fachberufen und setzt eine dreijährige Ausbildung voraus.
Während der Ausbildung erlangen angehende Zahnmedizinsche Fachangestellte unter anderem Kentnisse in den Bereichen:
Praxisorganisation, Kommunikation, Abrechnung und Praxishygiene sowie im Assistieren bei der zahnärztlichen/chirurgischen Behandlung/Operationen.
Der annerkannte Ausbildungsberuf zählt zu den Freien Berufen. Umgangssprachlich wird die Zahnmedizinsche Fachangestellte auch Zahnarzthelferin genannt.

Weiterbildungsmaßnahmen:
Prophylaxehelferin, Hygienbeauftragte, Dentalhygienikerin, Praxismanagerin, Abrechnungsmanagerin

Voraussetzung/Kenntnisse:
mindestens Hauptschulabschluss oder höher und möglichst gute Noten in Mathematik und Deutsch, Auch ein guter Schnitt im Fach Biologie kann nicht schaden.
Außerdem sollte Interesse an medzinischen Zusammenhängen sowie Sorgfalt, Einfühlungsvermögen, Hygienebewusstsein und Teamfähigkeit mitbringen.

Arbeitszeiten:
Die wöchentliche Arbeitszeit einer Zahnmedizinschen Fachangestellten beträgt in der Regel 38,5 Stunden, die sich auf 5 Werktage verteilen.

Arbeitskleidung:
Die Arbeitskleidung besteht oft aus einer weißen Hose und einem sogenannten Kasack (kurzärmeliges Oberteill aus robustem Stoff). Alternativ haben viele Praxen auch Poloshirts in Praxisfarbe oder mit Praxislogo. Wichtig ist, dass sich das Material problemlos bei hohen Temperaturen (mind. 60°C) waschen lässt.

Arbeitsgebiete:
Zahnarztpraxis; Kieferorthopädische Praxis, Oralchirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Zahnkliniken, Medizinscher Dienst,

Das Gehalt einer Zahnmedizinischen Fachangestellten hängt von verschiedenen Faktoren ab: je nach Region, Weiterbildung, Berufserfahrung, Arbeitgeber
kann sich das Bruttogehalt von zahnmedizinischen Fachpersonal zwischen 1500 Euro und 3000 Euro bewegen.

Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

MKG-Chirurgie Dr. Dr. Arnd Schultze

Kammerzugehörigkeit: 
Ärztekammer Nordrhein
Zahnärztekammer
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen