Metallberufe, Lagerberufe, Oberflächenbeschichter
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Das ARBEITSGEBIET der FertigungsmechanikerInnen
Das berufliche Einsatzgebiet der FertigungsmechanikerInnen erstreckt sich vordergründig auf die Vorfertigung und Montage von industriellen Serienerzeugnissen.
Als Hersteller von Schließzylindern und Schließanlagen fertigen wir viele Zylinderteile in Serie.
Fertigungsmechaniker nehmen Aufgaben im Rahmen einer Prozeßkette wahr. Sie gestalten Fertigungsprozesse als auch Montageprozesse mit, indem sie Arbeitsabläufe genau analysieren, die Maschinen- und Anlagen einrichten und deren Produktion überwachen sowie Qualitätsprüfungen vornehmen. Sie sind jederzeit in der Lage, Produktionsstörungen zu beheben. Zusätzlich optimieren sie Logistikprozesse und richten diese fertigungsgerecht aus.
Unter der Berücksichtigung von Qualitätsstandards und Arbeitssicherheitsvorschriften sorgen sie für eine optimale Arbeitsplatzgestaltung.
Das ARBEITSGEBIET der Fachkräfte für Lagerlogistik
Als Fachkraft für Lagerlogistik warten vielfältige und spannende Aufgaben der Lagerwirtschaft auf Dich. In einem Team erfahrener KollegInnen erlernst Du den Umgang mit modernster Lagerverwaltungstechnik. Während Deiner Ausbildung durchläufst Du die Bereiche Wareneingang, Versand, Disposition und Bereitstellung. Zudem lernst Du unsere DOM-Produkte sowie die Arbeit in angrenzenden Fachabteilungen kennen.
Deine Ausbildung findet praktisch im Betrieb als auch theoretisch in der Berufsschule in Köln-Zollstock statt. Als Fachkraft für Lagerlogistik gehören Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kollegen zu Deinen Stärken. Ebenso wichtig ist auch Dein Vermögen, im Team zu arbeiten.
Das ARBEITSGEBIET der OberflächenberschichterInnen
OberflächenbeschichterInnen veredeln metallische Oberflächen, indem sie verschiedene Oberflächentechniken anwenden und dünne Beschichtungen auftragen. Die Beschichtung erfolgt in sogenannten galvanischen Bädern. Einzelne Werkstücke werden in ein Galvanobad getaucht. Durch elektrochemische Vorgänge werden Metalle auf die Werkstückoberfläche aufgebracht. Durch diesen Prozess der Veredelung erhalten die Werkstücke einen besseren Korrosions-, Härte- und Verschleißschutz sowie auch eine Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit und Optik.
Weitere Informationen unter:
https://www.dom-security.com/de/de/karriere/ausbildung-praktikum
Adresse:

DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
Die DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG gehört national wie international zu den qualifiziertesten Adressen, wenn es um Schließtechnik auf höchstem Sicherheits- und Komfortniveau geht. Vom praktischen Sicherheitsschließzylinder fürs Einfamilienhaus bis zur elektronischen Zutrittssteuerung in Großobjekten reicht die Produktpalette.