Trockenbaumonteur/in
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur/-in
Eines ist sicher - dieser Beruf ist alles andere als trocken. Denn in der Ausbildung zum Trockenbaumonteur/-in ist Abwechslung garantiert.
Wenn der Rohbau steht, stellen die Fachleute für den Innenausbau mit modernsten Verfahren und Techniken komplette Wandsysteme, aber auch
Decken und sogar Fußböden her.
Dabei bauen sie auch Dämmmaterialien zur Verbesserung der Wärmedämmung oder der Akustik ein. Außerdem verlegen sie Trockenestriche,
bauen Fenster, Türen oder Verglasungselemente ein oder montieren Beleuchtungsdecken.
Voll im Trend ..
Mit den erworbenen Kenntnissen im Wärme-, Schall- und Brandschutz beherrschst Du die erforderlichen Arbeitsschritte und musst auf ständig
wachsende Anforderungen reagieren. Du löst komplexe Problemstellungen durch fachübergreifendes Wissen. Rund um den Wärme-, Schall- und
Brandschutz bist Du in der Lage, exakt nach Bau- und Montageplänen zu arbeiten.
Kurzum: Der/die Trockenbaumonteur/-in zählt zu den modernen Berufen im Bau.
Moderne Technik kombiniert
Gestalterisches Talent, handwerkliche Fingerfertigkeit und Sinn für technische Zusammenhänge solltest Du im Gepäck haben, wenn Du Deine Reise
als Trockenbaumonteur/-in antrittst. Auf Deinem Weg wirst Du mit dem gesamten Leistungsspektrum zur Herstellung von Wand- und Deckensystemen
aus den unterschiedlichsten Materialien ebenso wie anderen Tätigkeiten rund um den traditionellen Innenausbau konfrontiert. Mit immer neuen Verfahren
und Materialien trägst du wesentlich dazu bei, den Bauwerken mit technisch sehr anspruchsvollen Effizienzlösungen die individuelle Note zu verleihen.
Aus dem Ausbildungsinhalt
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
Einbauen von Fertigteilfußbodenkonstruktionen
Herstellen von Trockenbaukonstruktionen
Sanieren und Instandsetzen von Trockenbaukonstruktionen
Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
Ausbildungsdauer
3 Jahre - oder 2 Jahre Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter/-in und anschließend noch 1 Jahr zum Trockenbaumonteur/-in
Vergütung
im 1. Ausbildungsjahr 920 Euro / Monat
im 2. Ausbildungsjahr 1.230 Euro / Monat
im 3. Ausbildungsjahr 1.495 Euro / Monat
Urlaubsanspruch 30 Tage im Jahr
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

Innenausbau GmbH F. Pott
Die Firma Innenausbau GmbH F. Pott aus Sundern wurde 1978 gegründet und setzt architektonische und gestalterische Vorgaben mit höchsten Anforderungen im Trockenbau um. Es werden Systemlösungen und individuelle Lösungen angeboten. Ob in privat oder gewerblich genutzten Gebäuden, ob Neubau, Umbau oder Sanierung – hier bietet der moderne Trockenbau eine saubere und schnelle Lösung für die Innenraum-Gestaltung. Wichtig ist hier besonders die Wärmedämmung, die Akustik und den Brandschutz in den Gebäuden fachgerecht einzubauen.
Innenausbau GmbH F. Pott erstellt Deckensysteme mit gebogenen oder abgestuften Konstruktionen – mit Friesen, Schattenfugen oder Deckensegeln. Hier wird der Kreativität unserer Kunden keine Grenze gesetzt. Zu beachten ist bei der Deckengestaltung auch die Raumakustik, der Brandschutz, das Raumklima, der Ausgleich von unterschiedlichen Höhen und auch Installationen werden hinter der abgehängten Decke verborgen.
Zu den angebotenen Leistungen zählen die Errichtung von nicht tragenden Wänden, Abkofferungen von Lüftungs- und Installations-Schächten, Dämmungen von Dachgeschossen und Dachausbau und vieles mehr.