KFZ Mechatroniker/in
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
- Was macht man in diesem Beruf?
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik halten mechani-sche, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Mit-hilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testen und analysieren sie z.B. Antriebsaggregate, Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten oder wechseln Schmierstoffe, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vor-schriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroni-ker/innen können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.
- Berufstyp:
Anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Hand-werk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
- Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
- Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Keine Sorge, bei einem Praktikum bei uns bekommt Ihr erste Einblicke in die tägliche Arbeit eines KFZ- Mechatroniker/in.
Was Ihr bei einem Praktikum mitbringen müsst, ist festes Schuhwerk und Kleidung, die unter Umständen schmutzig werden darf.
Ausserdem Verpflegung für Eure Mittagspause.
Alles andere wird Euch dann in der Werkstatt schon erklärt.
Ansprechpartner
Adresse:
