Gärtner/in

Uhrzeit:
9:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Bernard Eyberg Straße 16
51427 Bergisch Gladbach
Beschreibung

Gemeinsam möchten wir einen Tag in das Berufsleben eines Baumschulgärtners hineinschauen. Denn der Beruf des Gärtners unterteilt sich in sieben Fachsparten und bietet in unserer Sparte des "Pflanzenfachberaters" durch viel Pflanzen- und Kundenkontakt eine hohe Abwechslung.

Der Tag startet bei uns um 9 Uhr mit einer Vorstellung des Betriebes, damit ihr einen ersten Einblick in unsere Firma bekommen könnt.
Anschließend möchten wir die Berufsfelderkundung bei uns mit einer Mischung aus Theorie, Praxis und Spaß kombinieren und so in verschiedene Bereiche der Firma schauen.

Zum Abschied gibt es selbstverständlich eine Bescheinigung zu diesem Tag, ein paar kleine "Geschenke" und bei Interesse gerne Informationsmaterial zu einer Ausbildung als Gärtner.

Wir bitten um das Tragen von festen Schuhen, wie z.B. Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, die auch etwas schmutzig werden darf und ggf. Sonnencreme bzw. eine Kappe.

Zusätzlich solltet ihr für eine kurze Frühstückspause und eine Mittagspause etwas zu Essen und zu Trinken mitbringen.

Für erste Informationen über den Beruf des Pflanzenfachberaters könnt Ihr gerne einmal unter: https://www.gartenbaumschule-becker.de/über-uns/ausbildung vorbeischauen.

Anzahl Plätze gesamt:
3
Anzahl Plätze noch verfügbar:
3
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Hochgeladenen Dokumente:

GartenBaumschule Becker

Unternehmensdarstellung: 

Hast Du Dich eigentlich mal gefragt wo Pflanzen für Balkon, Terrasse und Garten herangezogen werden? Und wer Dir einen Rat geben kann, wenn Deine Lieblingspflanze mal wieder auf unerklärlicher Weise die Blätter abwirft? Der Gartenbau ist in unserem Leben so präsent wie wenige andere Branchen. Und er wird es bleiben: Pflanzen sind heute mehr denn je gefragt, und der Beruf Gärtner/in entwickelt sich gleichermaßen weiter. Grund dafür sind immer neue Methoden und Techniken, mit denen sich der klassische Gartenbau an moderne Anforderungen anpasst. Wer heute als Gärtner in einem der vielen tausend Gartenbau-Betriebe erfolgreich arbeiten will, muss mehr mitbringen als nur die Liebe zur Natur. Schließlich geht es darum, gärtnerisches Wissen und Können mit dem Anspruch an Service und Qualität von heute zu verbinden.

 

Auch wenn die Gartenbau-Tradition weiterlebt und Pflanzen wahrscheinlich nie aus der Mode kommen, muss der Gartenbau sich an die Wünsche seiner Kunden anpassen. Um das leisten zu können, entwickelt sich die Branche stetig weiter. Und schafft in der Konsequenz neue berufliche Tätigkeitsfelder wie das des Pflanzenfachberaters – Verkaufen und Beraten, wo sich traditionelles gärtnerisches Wissen mit Marktorientierung vereint.

Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei