Stuckateur/in
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.
Stuckateure und Stuckateurinnen arbeiten mit bauspezifischen (handgeführten) Geräten und Maschinen ebenso wie mit typischen Handwerkzeugen. Um sich vor Unfällen und Verletzungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung wie Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzhelm sowie bei Bedarf Schutzbrille und Atemschutz. Sie sind auf wechselnden Baustellen tätig - im Freien und in Gebäuden. Dabei sind sie der Witterung ausgesetzt. Wenn sie auf Gerüsten und Arbeitsbühnen mitunter in großen Höhen arbeiten, sind Umsicht, Bewegungskoordination und Schwindelfreiheit wichtig.
Um bestmögliche Arbeitsergebnisse zu erzielen, ist eine sorgfältige und exakte Arbeitsweise erforderlich. Für den Entwurf und das Anbringen von Stuckelementen sind Geschicklichkeit, ein gutes Auge sowie Sinn für Ästhetik notwendig. Auch wenn Hebe- und Transporteinrichtungen sowie andere Maschinen die Arbeit erleichtern, ist körperlicher Einsatz gefragt.
Stuckateur/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

FH Bauunternehmung GmbH & Co KG
Die FH Bauunternehmung GmbH & Co KG wurde im Juli 1999 gegründet.
Die Belegschaft setzt sich zusammen aus Facharbeitern der Bereiche Rohbau, Putz und Trockenbau, sowie kaufmännischem Personal.
Seit 2008 ist das Unternehmen auch Ausbildungsbetrieb für Maurer, Stahl- und Betonbauer und Stuckateure.
Im Jahr 2006 erfolgte der Umzug Bergisch Gladbach-Frankenforst. Die Vergrößerung brachte einen inzwischen reichlich ausgestatteten eigenen Baumaschinenfuhrpark sowie alles andere am Bau Nützliche mit sich.
Damit ist das erfolgreiche Unternehmen bestens für die Herausforderungen von heute und morgen aufgestellt.