Wissenschaftsarbeit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik erleben

Uhrzeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
Beschreibung

Die Arbeitsgruppe Human Factors & Gender Studies (Prof. Dr. Sabrina Eimler) im Institut Informatik verortet ihre Forschung und Lehre auf der Schnittstelle von Informatik und Gesellschaft unter starker Berücksichtigung psychologischer Forschung. Die Schüler:innen erhalten einen Einblick in aktuelle und vergangene Forschungsthemen der Arbeitsgruppe (u.a. die Projekte PARCURA, COURAGE und RuhrBots). Sie erleben sich selbst als Teilnehmende von exemplarischen wissenschaftlichen Studien unter Verwendung von Virtual Reality und sozialen Robotern, wie z.B. Pepper. Daneben erhalten sie die Gelegenheit aktuelle Modelle von Robotern kennenzulernen (Nao, Pepper, MiP, Sphero, uvm.), zu erkunden, wie diese gesteuert werden und wie man ihnen mit einer eigenen Programmierung Leben einhaucht. Die prototypische Umsetzung einer kleinen eigenen Forschungsidee rundet den Tag ab. 

 

Berufsfeld:
IT, Computer
Anzahl Plätze gesamt:
6
Anzahl Plätze noch verfügbar:
6
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Hochschule Ruhr West

Unternehmensdarstellung: 

Die Hochschule Ruhr West ist eine innovative staatliche Hochschule. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften (Maschinebau und Bau), Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft. Seit der Gründung der Hochschule im Jahr 2009 hat sie sich an beiden Standorten, Mülheim an der Ruhr und Bottrop, rasant entwickelt. Einzigartige und innovative Studienangebote sprechen immer mehr Studierende an.
Zu den Stärken der neuen Hochschule gehören ihre praxisorientierte Lehre und Forschung sowie neue Labore mit exzellenter technischer Ausstattung, die die Ausbildungsqualität dauerhaft auf hohem Niveau hält.

Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Maschinen- und Anlagenbau
Erziehung und Unterricht