Kreisverwaltung Soest - Kreisarchiv Soest

Uhrzeit:
8:30 - 15:30
Veranstaltungsort:
Niederbergheimer Straße 24
59494 Soest
Beschreibung

Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – lerne das Kreisarchiv Soest als moderne Einrichtung in historischen Mauern kennen. 

Unter diesem Motto finden die Berufsfelderkundungstage im Kreisarchiv Soest, einer Einrichtung der Kreisverwaltung Soest statt. Schülerinnen und Schüler können einen Tag lang das Kreisarchiv kennenlernen und erste Einblicke in den Beruf des/der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv bekommen.
Während des Tages zeigen wir dir, was ein Archiv eigentlich ist und was man hier so macht. Du lernst, wie die Unterlagen, z.B. Akten, Fotos, aber auch elektronische Unterlagen, ins Archiv kommen und wie man auswählt, was überhaupt archiviert wird. Dann zeigen wir, wie man im Archiv aus unseren 2 km Archivgut etwas wiederfindet. Du kannst dabei mithelfen, die Unterlagen so vorzubereiten, dass sie „für die Ewigkeit“ aufbewahrt werden können. Und du erhältst einen kleinen Einblick, wie man Archivbenutzer berät und informiert, z.B. auch Schüler und Schülerinnen, die eine Facharbeit schreiben

Wir freuen uns auf dich!

Berufsfeld:
Medien
Anzahl Plätze gesamt:
4
Anzahl Plätze noch verfügbar:
4
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

Kreisverwaltung Soest - Kreisarchiv

Unternehmensdarstellung: 

Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – lerne das Kreisarchiv Soest als moderne Einrichtung in historischen Mauern kennen.

Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Information und Kommunikation