Pflegefachmann/-frau

Uhrzeit:
8:00 - 15:15
Veranstaltungsort:
Bahnhofstr.26
51503 Rösrath
Beschreibung

Ein Berufspraktikum als Pflegefachmann ist eine praktische Ausbildungsphase, die dazu dient, theoretische Kenntnisse in der Pflege in die Praxis umzusetzen. Während dieses Praktikums sollen angehende Pflegefachleute praktische Erfahrungen sammeln, ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und einen Einblick in den Alltag des Berufs erhalten. Hier sind einige Aspekte, die während eines Berufspraktikums als Pflegefachmann relevant sein können:

  1. Praktische Tätigkeiten: Pflegefachleute sind für die Pflege, Betreuung und Unterstützung von Patienten verantwortlich. Im Rahmen des Praktikums können Tätigkeiten wie die Körperpflege, die Verabreichung von Medikamenten, die Durchführung von Untersuchungen sowie die Begleitung und Betreuung von Patienten durchgeführt werden.
  2. Teamarbeit: Pflegefachleute arbeiten oft im Team mit Ärzten, anderen Pflegekräften und Therapeuten zusammen. Im Praktikum können Sie lernen, effektiv im Team zu arbeiten, Informationen auszutauschen und gemeinsam für das Wohl der Patienten zu sorgen.
  3. Kommunikation: Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in der Pflege. Im Praktikum lernen Sie, mit Patienten, Angehörigen und Kollegen effektiv zu kommunizieren, empathisch zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen.
  4. Dokumentation: Pflegefachleute müssen genaue Aufzeichnungen über die Pflegeaktivitäten führen. Im Praktikum können Sie lernen, wie man Pflegedokumentationen korrekt und verständlich erstellt.
  5. Ethik und Recht: Pflegefachleute müssen ethische Grundsätze und rechtliche Bestimmungen beachten. Das Praktikum bietet Gelegenheit, sich mit ethischen Fragestellungen und rechtlichen Aspekten der Pflege vertraut zu machen.
  6. Selbstreflexion und Lernentwicklung: Das Praktikum ermöglicht es Ihnen, sich selbst zu reflektieren, Feedback anzunehmen und Ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich zu entwickeln. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses während des Praktikums.

Es ist wichtig, während des Praktikums aktiv zu sein, Fragen zu stellen, Feedback einzuholen und sich aktiv am Pflegeprozess zu beteiligen. Dadurch können Sie nicht nur Ihre praktischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten in der Pflege entwickeln.

 

 

 

 

Anzahl Plätze gesamt:
7
Anzahl Plätze noch verfügbar:
7
Inhalt/e der Veranstaltung
    Hochgeladenen Dokumente:

    Wöllner-Stift gGmbH

    Unternehmensgröße: 
    101-200
    Branche: 
    Gesundheits- und Sozialwesen