Kontrolle von Niederschlagsentwässerungen, Kleinkläranlagen und Prüfung von angezeigten Abfallablagerungen

Uhrzeit:
13:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Heedfelder Straße 45
58509 Lüdenscheid
Beschreibung

Bist du an der Natur interessiert und möchtest sie schützen und bewahren? Dann hast du heute die Gelegenheit, mit einem Techniker, der die Zusatzausbildung Umweltschutz hat, mit einem Pkw durch den Märkischen Kreis zu fahren! 
Du fragst dich, wie ihr dabei die Umwelt schützt? Indem ihr kontrolliert, ob Haus- und Grundstückseigentümer z.B. den Gewässerschutz beachten und einhalten. Die Eigentümer müssen nämlich entsprechende Gutachten erstellen lassen und sie der Umweltbehörde des Märkischen Kreises vorlegen. Dort werden diese Gutachten dann geprüft. 
Hierbei spielt auch die Hochwasservorbeugung eine große Rolle, denn es dürfen nicht zu viele Flächen versiegelt werden und Niederschlagswasser sollte zum Beispiel auf dem eigenen Grundstück versickern können.
Ihr kontrolliert vor Ort, ob diese Voraussetzungen erfüllt werden und ob so aktiver Umweltschutz betrieben wird. 

Zudem kann es sein, dass ihr an dem Tag noch als Abfallbehörde tätig werdet und illegale Abfallhalden überprüft.

Du siehst, die Aufgaben im technischen Umweltschutz sind sehr vielfältig! Der Tag kann sich nach aktuellen Ereignissen spontan gestalten. Auch die Vor- und Nacharbeit im Büro spielt eine Rolle.

Da wir uns auch draußen aufhalten, bring bitte deine Verpflegung (Pausenbrot und Getränk), regenfeste Kleidung und feste Schuhe mit. Sollte es sehr sonnig sein, ist ein Sonnenschutz in Form von Sonnenmilch, Kappe und Sonnenbrille sinnvoll. 

Wir treffen uns an der Info im Foyer des Kreishauses Lüdenscheid. Sobald du den Haupteingang betreten hast, siehst du den Informationsstand bereits. Dort wirst du abgeholt. Dein BFE-Tag endet auch wieder am Kreishaus in Lüdenscheid. 

Wir freuen uns auf dich :-)

Berufsfeld:
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze gesamt:
2
Anzahl Plätze noch verfügbar:
2
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen

Deine Eltern müssen damit einverstanden sein, dass du mit einem Mitarbeiter und einem weiteren Schüler/einer weiteren Schülerin in einem Pkw durch Teile des Märkischen Kreises fährst. 

Märkischer Kreis, Der Landrat, Umweltbehörde

Unternehmensdarstellung: 

Die Umweltbehörde des Märkischen Kreises ist einer von vielen Fachdiensten in der Kreisverwaltung. 
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über vielfältige berufliche Backgrounds (Biologinnen/Biologen, Geologinnen/Geologen, Geographinnen/Geographen, Umweltingenieurin/Umweltingenieur, Landschaftsökologinnen/Landschaftsökologen, Technikerinnen/Techniker, Verwaltungsfachkräfte usw.). In die verschiedenen Bereiche kannst du in dem von dir gewählten Berufsfeld hineinschnuppern und tatkräftig mithelfen. 

Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen