Arbeiten auf und am Rhein
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Arbeiten auf und am Rhein
Auf den 40 Rhein-Kilometern von Bad Honnef bis Köln Porz, machen wir vom Außenbezirk Niederkassel Schifffahrt möglich. Alle Mädchen und Jungen, die Interesse an unserer Arbeit rund um die Wasserstraße „Rhein“ haben, können bei uns in folgende Berufe schnuppern:
Wasserbauerin/ Wasserbauer:
Als Wasserbauerin oder Wasserbauer arbeitest du viel in der Natur – bei jedem Wetter. Du arbeitest am Rhein (andernorts an anderen Flüssen, Talsperren oder an der Küste). Du sorgst dafür, dass die Schiffe sicher fahren können, kontrollierst die vorgegebene Wassertiefe, hältst das Ufer in Stand. Du bist mit deinem Team für die Unterhaltung der sogenannten Strecken zuständig. Auf diesen Strecken seid ihr zuständig für Baumkontrollen, Fällarbeiten, Mäharbeiten und Streicharbeiten sowie Schilder, Fahrwassertonnen und noch einiges mehr.
Dein Arbeitsplatz:
Du arbeitest auf verschiedenen Mehrzweck-Schiffen, mit Großgeräten, wie Baggern und mit Handwerkzeugen aller Art. Teamarbeit wird hier immer großgeschrieben.
Brutto Verdienst:
1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Fortbildung: Du kannst die Fortbildung zur Wasserbaumeisterin oder Wasserbaumeister, Vergabefachkraft und eine Vielzahl individueller handwerklicher Fortbildungen erwerben.
Binnenschifferin/ Binnenschiffer:
Als Binnenschifferin oder Binnenschiffer arbeitest du auf einem Binnenschiff; Du steuerst das Wasserfahrzeug, hältst es fahrtüchtig und führst Baumaßnahmen durch. Du bedienst u. a. die Maschinen und Aufbauten wie Krane oder du unterstützt den Schiffsführenden bei seiner Arbeit. Auch kleine Reparaturen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören mit zu deinem Aufgabenfeld.
Dein Arbeitsplatz:
Du arbeitest bei uns auf einem Streckenaufsichtsboot, einem Verkehrssicherungsschiff oder auf einem Spezialschiff, wie etwa dem Taucherglockenschiff Archimedes oder einem Schubboot mit Ponton voraus.
Brutto Verdienst Ausbildung:
1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Fortbildung: Nach deiner Ausbildung kannst du über deine erworbenen Streckenkenntnisse das Schiffspatent machen und später dein eigenes Schiff führen.
Bitte zieh feste Schuhe und wetterfeste Kleidung an.
Wir freuen uns auf handwerklich und technische interessierte Mädchen und Jungen!
Liebe Grüße
Das Team des Außenbezirks Niederkassel
Ansprechpartner
Adresse:
