Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Praktikum als Schulveranstaltung
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandel (Außenhandel) (m/w/d)
Starttermin:
Montag, 13. April 2015
Dauer:
3
Zeitraum:
Wochen
Beschreibung

Die Hauptaufgabe der Groß- und Außenhandelskaufleute ist die Mittlerrolle zwischen nationalen und internationalen Produzenten und der weiterverarbeitenden Industrie.

Die Schwerpunkte des Praktikums liegen, je nach Praktikumsdauer und Interessen, in den folgenden Bereichen:

_Ein- und Verkauf
_Kalkulation
_Lagerverwaltung
_Verkaufsbereiche Sonderwerkstoffe und Werkzeuglegierungen
_Finanzen

Wenn Sie gerne spannende Aufgaben in internationalem Umfeld kennenlernen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

Ansprechpartner:

Alexandra Wolf 

Wenn das Unternehmen eine Ansprechperson angegeben hat, kannst du dich direkt dort auf das Praktikum bewerben. Hat das Unternehmen keine Ansprechperson genannt, bewirb dich bitte über das Portal. Dazu musst du dich im Portal registrieren und einen Lebenslauf erstellen. Klicke hier um dich jetzt zu registrieren.

Zapp Materials Engineering GmbH

Unternehmensdarstellung: 

Vor über 300 Jahren begann die Geschichte des Unternehmens Zapp. Heute ist die Gruppe mit rund 1.150 Mitarbeitern an den sechs Hauptstand­orten in Deutschland und den USA weltweit auf­gestellt und führender An­bieter metallischer Halb­zeuge. Die Kernkom­petenzen der Zapp-Gruppe umfassen die Kaltumformung von Präzisionshalb­zeugen mit dem Schwerpunkt rostfreier Werk­stoffe und Speziallegierungen sowie die Beratung, die Konfektionierung und den Handel mit Hoch­leistungswerkstoffen. Unsere Marken und Pro­dukte sind in allen Märkten bestens etab­liert. Unsere Stärken basieren, neben der langen Erfah­rung mit Metallen, darauf, dass hoch qualifizierte Mitarbeiter kompromisslos kundenorientiert arbeiten.

An unserem Standort in Ratingen bilden wir im Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel" (2 Jahre) sowie im Verbundstudium "Bachelor of Arts - Wirtschaft und Management" (3 Jahre) aus. Das Verbundstudium kombiniert eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der FOM in Bochum. Hauptaufgabe der Groß- und Außenhandelskaufleute ist die Mittlerrolle zwischen nationalen und internationalen Produzenten und der weiterverarbeitenden Industrie. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt beim Ein- und Verkauf, der Kalkulation und der Lagerverwaltung. Sie lernen die großen Verkaufsbereiche Sonderwerkstoffe und Werkzeuglegierungen kennen und durchlaufen zudem die Abteilung Finanzen.

Unternehmensgröße: 
51-100