Eine oder zwei Wochen in einer moderner Mühle
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Wir suchen regelmäßig Auszubildende für den Beruf des Getreidetechnologen.
Der Getreidetechnologe arbeitet in Getreide-/Schäl-, Öl- und Futtermühlen. Er stellte Mehle, Grieße, Schrote, Flocken, pflanzliche Öle und Schrote oder Tierfutter her. Der Beruf ist alt und bekannt unter der alten Bezeichnung Müller. Im Neuss-Düsseldorfer Hafen haben wir die größte Konzentration von Mühlenbetrieben Deutschlands mit drei Getreide-/Schälmühlen, drei Ölmühlen, drei Futtermühlen.
Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre ist sehr vielseitig. Beigebracht wird vieles über Maschinen, ihre Bedienung Wartung und Steuerung per Computer, die Waren und ihre Qualtitätsicherung. Der Beruf bietet sehr gute Berufsaussichten, gute Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und Auftstiegschancen.
Ein Getreidetechnologe ist nicht auf Mühlen festgelegt, er kann Arbeit finden in vielen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft (Mälzerei, Brauerei, Brotindustrie, Süßwarenindustrie oder bei der industriellen Fertiggerichte-Herstellung).
In einer Schnupperwoche bieten wir interessierten Schüllern die Gelegenheiut diesen abwechslungsreichen Beruf und einen
interessanten Lebensmittelhersteller an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Backgewerbe kennen zu lernen und evt.
später einen Ausbildungsvertrag abzuschließen.
Näheres zum Beruf ist zu finden unter: www.mueller-in.de
Ansprechpartner
Jürgen Plange

Georg Plange ZN der PMG Premium Mühlen Gruppe
Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen mit Sitz im Neusser Hafen (Nähe Düsseldorf) am Rhein. Georg Plange zählt zu den größten Mühlen in Deutschland. Sie Teil der PMG Premium Mühlen Gruppe, die führend im deutschen Mehlmarkt ist. Seit Beginn unserer Gründung im Jahre 1775 sind wir kontinuierlich gewachsen und blicken somit auf langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse des Getreide-, Mehl- und Backwarenmarktes zurück.
An unseren Standorten in Neuss und Duisburg beschäftigen wir 150 Mitarbeiter. Hier vermahlen wir Weizen und Roggen zu Mehlen, Grießen und Schroten. Außerdem stellen wir eine Vielzahl von weiteren Backzutaten her. Zu unseren Kunden zählen das Bäckerhandwerk, Brotfabriken, die Lebensmittel- und Süßwarenindustrie, sowie der Lebensmittelhandel.
Wir exportieren in unsere Nachbarländer und auch in internationale Märkte.