Pflegeberufe - Online informieren und Fragen stellen

Uhrzeit:
14:30 - 16:30
Veranstaltungsort:
Poststrasse 15
32139 Spenge
Beschreibung

In Deutschland arbeiten mehr als 1,2 Millionen Menschen als ausgebildete Fachkräfte in der Kranken- und Altenpflege – mit steigender Tendenz. In Zukunft werden noch mehr Fachkräfte gebraucht, denn die Menschen werden älter und sind häufiger auf Pflege und Unterstützung oder medizinische Behandlungen angewiesen. Deshalb ist es einfach, nach der Ausbildung eine Arbeitsstelle zu finden, die einem gefällt. Und diese Stelle ist auch in Zukunft sehr sicher.

Was spricht noch für eine Ausbildung in der Pflege? Warum ist diese Arbeit sinnvoll und motivierend? Und wie passt das zu Deinen Vorstellungen?

Diese Fragen wollen wir im Rahmen eines Online-Meetings über Zoom versuchen zu beantworten. Dafür gibt es einen Überblick über die Ausbildung, ihren Ablauf und die Inhalte sowie Zeit für Fragen an eine/einen unserer Auszubildenden.

Weitergehende Informationen:

Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich

Berufsfeld:
Gesundheit
Anzahl Plätze gesamt:
4
Anzahl Plätze noch verfügbar:
4
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
Zusatzinformationen

Diese Veranstaltung findet online über Zoom statt. Die Meeting ID und der Passcode zur Teilnahme werden den Teilnehmerinnen/Teilnehmern rechtzeitig per Email zugesandt. Deshalb bitte neben der Buchung in diesem Portal eine Email an thorsten.kroll@diakoniestiftung-herford.de senden!

Ev. Diakoniestiftung Herford

Unternehmensdarstellung: 

Die Evangelische Diakoniestiftung Herford ist Trägerin von 6 Wohn– und Pflegezentren, zwei Tagespflegen und eines ambulanten Pflegedienstes sowie Einrichtungen der Integrationshilfe im Kreis Herford. In unserem Team arbeiten rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die größte Gruppe davon sind examinierte Pflegefachkräfte. Darüber hinaus arbeiten bei uns Krankenpflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten/-therapeutinnen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Hauswirtschaftskräfte, Köchinnen und Köche sowie Kaufleute im Gesundheitswesen sowie Bürokaufleute. Es gibt also viele Möglichkeiten bei uns einen interessanten, abwechslungsreichen und sinnvollen Job zu finden.

Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen