Bau, Architektur, Vermessung

Straßenbauer/in

Der Beruf des Straßenbauers ist besonders geeignet für Personen, die gerne gestalten und draußen arbeiten. Straßenbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, der dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet ist.

Der Aufgabenbereich ist umfassend un beinhaltet z.B.:

- die Errichtung von Baugruben und Straßengräben

- das Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen

- das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton

- das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Straßenbauer/in

Der Beruf des Straßenbauers ist besonders geeignet für Personen, die gerne gestalten und draußen arbeiten. Straßenbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, der dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet ist.

Der Aufgabenbereich ist umfassend un beinhaltet z.B.:

- die Errichtung von Baugruben und Straßengräben

- das Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen

- das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton

- das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Straßenbauer/in

Der Beruf des Straßenbauers ist besonders geeignet für Personen, die gerne gestalten und draußen arbeiten. Straßenbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, der dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet ist.

Der Aufgabenbereich ist umfassend un beinhaltet z.B.:

- die Errichtung von Baugruben und Straßengräben

- das Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen

- das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton

- das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Straßenbauer/in

Der Beruf des Straßenbauers ist besonders geeignet für Personen, die gerne gestalten und draußen arbeiten. Straßenbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, der dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet ist.

Der Aufgabenbereich ist umfassend un beinhaltet z.B.:

- die Errichtung von Baugruben und Straßengräben

- das Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen

- das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton

- das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Straßenbauer/in

Der Beruf des Straßenbauers ist besonders geeignet für Personen, die gerne gestalten und draußen arbeiten. Straßenbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, der dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet ist.

Der Aufgabenbereich ist umfassend un beinhaltet z.B.:

- die Errichtung von Baugruben und Straßengräben

- das Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen

- das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton

- das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Straßenbauer/in

Der Beruf des Straßenbauers ist besonders geeignet für Personen, die gerne gestalten und draußen arbeiten. Straßenbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, der dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet ist.

Der Aufgabenbereich ist umfassend un beinhaltet z.B.:

- die Errichtung von Baugruben und Straßengräben

- das Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen

- das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton

- das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Straßenbauer/in

Der Beruf des Straßenbauers ist besonders geeignet für Personen, die gerne gestalten und draußen arbeiten. Straßenbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, der dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet ist.

Der Aufgabenbereich ist umfassend un beinhaltet z.B.:

- die Errichtung von Baugruben und Straßengräben

- das Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen

- das Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton

- das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Anlagenmechaniker - Heizung Sanitär Klima

Die Karsten Tellmann GmbH ist seit über 40 Jahren ein kompetenter Partner für moderne Haustechnik.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der Bau von Heizungsanlagen, sowohl für Einfamilienhäuser als auch im Großkesselbereich.
Desweiteren beschäftigen wir uns mit regenerativen Energien, wie z.B. Wärmepumpen oder Solartechnik.

An diesem Tag möchten wir Euch gerne den Beruf des Anlagenmechanikers SHK näher bringen und Euch zeigen, wie spannend dieser Ausbildungsberuf ist und wieviel Einfluss er auf Umwelt- und Klimaschutz hat. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Anlagenmechaniker - Heizung Sanitär Klima

Die Karsten Tellmann GmbH ist seit über 40 Jahren ein kompetenter Partner für moderne Haustechnik.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der Bau von Heizungsanlagen, sowohl für Einfamilienhäuser als auch im Großkesselbereich.
Desweiteren beschäftigen wir uns mit regenerativen Energien, wie z.B. Wärmepumpen oder Solartechnik.

An diesem Tag möchten wir Euch gerne den Beruf des Anlagenmechanikers SHK näher bringen und Euch zeigen, wie spannend dieser Ausbildungsberuf ist und wieviel Einfluss er auf Umwelt- und Klimaschutz hat. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Anlagenmechaniker - Heizung Sanitär Klima

Die Karsten Tellmann GmbH ist seit über 40 Jahren ein kompetenter Partner für moderne Haustechnik.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der Bau von Heizungsanlagen, sowohl für Einfamilienhäuser als auch im Großkesselbereich.
Desweiteren beschäftigen wir uns mit regenerativen Energien, wie z.B. Wärmepumpen oder Solartechnik.

An diesem Tag möchten wir Euch gerne den Beruf des Anlagenmechanikers SHK näher bringen und Euch zeigen, wie spannend dieser Ausbildungsberuf ist und wieviel Einfluss er auf Umwelt- und Klimaschutz hat. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2