Als Elektroniker kümmerst Du dich darum, wenn mal nicht alles rund läuft. Denn bei nimmermüdem Einsatz kann schon mal die Motorwicklung durchbrennen, die Lager können ausschlagen oder die Steuerung muss geändert oder Abläufe angepasst werden. Kenntnisse in der elektrischen Energietechnik, in mechanischen Bearbeitungsverfahren, aber auch der Energieelektronik sowie der Programmierung helfen dir als Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik dabei, diese Aufgaben zu lösen.
Als Elektroniker kümmerst Du dich darum, wenn mal nicht alles rund läuft. Denn bei nimmermüdem Einsatz kann schon mal die Motorwicklung durchbrennen, die Lager können ausschlagen oder die Steuerung muss geändert oder Abläufe angepasst werden. Kenntnisse in der elektrischen Energietechnik, in mechanischen Bearbeitungsverfahren, aber auch der Energieelektronik sowie der Programmierung helfen dir als Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik dabei, diese Aufgaben zu lösen.
Wir sorgen für Kaffeegenuss zu Hause und am Arbeitsplatz.
Du kannst bei uns eine Ausbildung für folgende Berufe machen:
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Automatenfachmann/-frau
An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in den Bereich Betriebstechnik reinzuschnuppern. Hier können sie die Bearbeitung und die Montage von Schaltanlagen, die Installation von Maschinen und Anlagen, sowie den Aufbau und das Verdrahten von elektrischen und elektronischen Komponenten und Baugruppen und deren anschließende Prüfung und Inbetriebnahme kennenlernen. Außerdem übernehmen sie eigene kleinere Aufgaben unter Anleitung.
An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in den Bereich Betriebstechnik reinzuschnuppern. Hier können sie die Bearbeitung und die Montage von Schaltanlagen, die Installation von Maschinen und Anlagen, sowie den Aufbau und das Verdrahten von elektrischen und elektronischen Komponenten und Baugruppen und deren anschließende Prüfung und Inbetriebnahme kennenlernen. Außerdem übernehmen sie eigene kleinere Aufgaben unter Anleitung.
Das Tagespraktikum startet um 09.00 Uhr im Berufskolleg Neandertal in Mettmann. Es vermittelt Dir ein Bild des faszinierenden Elektrohandwerks. Nach einem Überblick über die Bedeutung der Energiegewinnung und die Anfänge der Elektrotechnik werden der moderne Beruf und die vielfältigen Arbeitsbereiche und Einsatzmöglichkeiten in der heutigen Zeit vorgestellt.
Der Kurs vermittelt Dir grundlegende Kenntnisse über die Erzeugung und Nutzung elektrischer Energie, über Schaltpläne und Schaltungen im Gebäude sowie über Gefahren für den Menschen.