Elektro

Standort: 
Rodder Str. 5248477Hörstel
Unternehmensdarstellung: 
Polyvlies Franz Beyer GmbH: Textile Hightech Produkte aus dem Münsterland für die Welt Gegründet 1850 Polyvlies Group heute: Über 400 Mitarbeiter an 5 Standorten Stammsitz in Hörstel-Bevergern mit Standorten in Sachsen + Frankreich + Slowakei + USA Modernste Technik für die Herstellung von Vliesstoffen und deren Veredlung  Unsere Innovation – deine Chance AUTOMOTIVE, BUILDTECH, AGROTECH, HOMETECH - wenn es um den Einsatz unserer technischen Textilien geht, können und wollen wir keine Grenzen ziehen. Innovative Vliesstoffe von Polyvlies werden weltweit in verschiedensten Industriezweigen eingesetzt. Autos, Schiffe, Bauindustrie - du wirst staunen in wie vielen Produkten und Anwendungen unsere Vliesstoffe verwendet werden.    
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Am Stadion 11745659Recklinghausen
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind SEC-COM, ein Systemhaus für Kommunikation, Sicherheit und IT. Unser Ziel ist es, unsere Kunden in die Zukunft zu begleiten - sie zu beraten, Impulse zu setzen und mit zukunftsorientierten Technologien zu versorgen. Mit über 26 Jahren Erfahrung sind wir fest am Markt etabliert – viele unserer Kunden begleiten uns von Anfang an. Mit individuellen Systemlösungen, beispielsweise die Digitalisierung von Geschäftsbereichen (Modern Workplace, Mobile Work, Cloud Computing), sorgen wir für ein angenehmes und modernes Umfeld unserer Kunden. Aktuell beschäftigen wir an den Standorten Recklinghausen und Paderborn über 40 Mitarbeiter:innen. Werde Teil der SEC-COM und bewirb Dich jetzt!
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Am Vennstein 652159Roetgen
Unternehmensdarstellung: 
Die Firma Kuttig Electronic GmbH entwickelt und fertigt elektronische Baugruppen und Geräte kundenspezifisch und individuell. Im Entwicklungsbereich liegen unsere Stärken im Design von analogen und digitalen Schaltungen, sowie in der Programmierung von Mikrokontrollern und FPGAs. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Fertigung von Geräten und Baugruppen. Vom Prototypen bis zur Serienproduktion fertigen wir Baugruppen sowohl in konventioneller, als auch in SMD Technik.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Langer Weg, Ausbildungszentrum Grevenbroich-Gustorf41517Grevenbroich
Frechener Straße, Ausbildungszentrum Grefrath50226Frechen-Habbelrath
Auenheimer Straße, Ausbildungszentrum Niederaußem50129Bergheim-Niederaußem
Dürwisser Straße, Ausbildungszentrum Weisweiler52249Eschweiler-Weisweiler
Unternehmensdarstellung: 
RWE Power AG Zuverlässiger und flexibler Lieferant für eine bezahlbare und sichere Energieversorgung In der RWE Power ist die Erzeugung von Strom aus Braunkohle und Kernenergie gebündelt. Die Kraftwerke der RWE Nuclear und im Rheinischen Revier sind Garant der Versorgungssicherheit in Deutschland.  Die Umstellung auf Strom aus Sonne und Wind erfordert einen langen Prozess, in dem konventionelle Energieträger das Fundament für den Ausbau der Erneuerbaren bilden müssen. Für die kommenden Jahrzehnte ist also ein Energiemix weiter nötig – und in dem spielt die Braunkohle eine entscheidende Rolle: Sie garantiert unabhängig vom Wetter eine verlässliche Stromversorgung rund um die Uhr – sicher, effizient und kostengünstig.   Denn als einziger heimischer Energieträger ist sie in großen Mengen verfügbar, birgt keine Transportrisiken, kommt ohne Subventionen aus und kann zu wettbewerbsfähigen Kosten bereitgestellt werden. Rund die Hälfte der Braunkohle, die in Deutschland verstromt wird, stammt aus dem Rheinischen Revier. Hier findet sich das größte geschlossene Braunkohlenvorkommen in Europa: Insgesamt lagern in dem Gebiet etwa 35 Milliarden Tonnen wirtschaftlich gewinnbarer Vorräte; die genehmigten Vorräte reichen bis zum Jahr 2045. RWE Power fördert pro Jahr knapp 100 Millionen Tonnen des wertvollen Rohstoffs und beschäftigt auf rund 9.000 Hektar Betriebsflächen gut 10.000 Mitarbeiter. Aus einem kleinen Teil der Rohkohlen entstehen Briketts, Braunkohlenstaub, Wirbelschichtkohle und Koks für den Einsatz in Haushalt und Industrie. Etwa 90 Prozent werden direkt vor Ort in Strom umgewandelt.  Sie liefern jährlich gut 70 Milliarden Kilowattstunden – rund zwölf Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs. Damit leistet die rheinische Braunkohle einen unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende:  Durch die Verstromung in hochmodernen und rund um die Uhr verfügbaren Kraftwerken gleicht sie schwankende Einspeisungen und witterungsbedingte Ausfälle von Strom aus Sonne und Wind aus – als intelligenter, flexibler Partner der Erneuerbaren.   Im Januar 2018 hat RWE die Sparte Kernenergie in der neuen Gesellschaft RWE Nuclear GmbH gebündelt. Hintergrund der Veränderung war unter anderem, dass der Rückbau an den Kernenergiestandorten in den kommenden Jahren zunehmend Tätigkeitsschwerpunkt werden wird. Die RWE Nuclear ist als 100 prozentige Tochter mit der RWE AG verbunden und wird von der RWE Power geführt.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Neusser Weyhe 7241462Neuss
Unternehmensdarstellung: 
Willkommen Die Unternehmensgruppe LIEVEN beschäftigt sich seit 1986 mit der Planung, dem Vertrieb und der Realisierung von Elektroinstallations- und Kommunikationslösungen für moderne Unternehmen und Haushalte. Zu unseren Schwerpunkten zählen die Planung und die Installation von Lösungen zur LAN- und WAN-Vernetzung, sowie von ISDN-Telekommunikationsanlagen und die Anbindung an DSL. Ebenso nehmen wir als Agentur alle Ihre Telekommunikations- DSL und GSM Aufträge an. Mit unserem Geschäftsbereich Net-Facility integrieren wir moderne Gebäudetechnik und Steuerungssysteme wie Telekommunikation und EIB/KNX in vorhandene und neue erstellte IP - Strukturen. Dies schafft die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Betrieb in privaten und gewerblich genutzten Immobilien. Praktikas müssen mit uns einzeln abgestimmt werden. Bitte spreche uns persönlich an damit wir uns absprechen können. Nur dann ist deine Buchung verbindlich.
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Ingenieurkammer
Branche: 
Baugewerbe
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Information und Kommunikation
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Sutumer Bruch 945711Datteln
Unternehmensdarstellung: 
sentenso Strahlprozesstechnik ist ein in Europa führender Anbieter von Systemen und Dienstleistungen für das Prozess- und Qualitätsmanagement in der Strahltechnik und hat seinen Sitz in Datteln, Deutschland. Anspruchsvolle Anwendungen wie etwa das Kugelstrahlen zur Erhöhung der Dauerfestigkeit müssen prozesssicher geführt werden, um verlässliche und wiederholbare Ergebnisse zu liefern. Das Strahlergebnis muss durch regelmäßige Qualitätsprüfungen abgesichert werden. sentenso liefert das dafür erforderliche Know-How und die geeignete Ausrüstung zur Prozessüberwachung und -regelung, zur Qualitätssicherung von Strahlmitteln sowie zur Messung von prozessrelevanten Oberflächeneigenschaften wie Deckungsgrad, Rauheit und Eigenspannung.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Jülicher Str. 3741464Neuss
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind spezialisiert auf Werbetechniken aller Art – ob Lichtwerbeanlage, Einzelbuchstaben, Werbeschilder oder (Auto-)Beschriftungen! Unsere Kunden, sowohl aus privaten als auch gewerblichen Bereichen, setzen vor allem auf unsere langjährige Erfahrung. Jegliche Art von Werbung wird von uns bestmöglich umgesetz
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Information und Kommunikation
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Zum Mühlengraben 153909Zülpich
Unternehmensdarstellung: 
Smurfit Kappa Zülpich Papier ist Teil des weltweit operierenden Smurfit Kappa Konzerns, der sich mit der Herstellung von Recyclingpapieren, Karton-, Wellpappe- und Vollpappeverpackungen sowie speziellen Verpackungslösungen befasst. Am Standort Zülpich stellen wir mit rund 220 Mitarbeitern an zwei Papiermaschinen Wellpappenrohpapier auf Basis von 100% Altpapier her.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Standort: 
Bestener Straße 25046282Dorsten
Unternehmensdarstellung: 
EUROQUARZ ist eine mittelständisch geprägte Unternehmensgruppe mit hoher Marktbedeutung und internationalen Aktivitäten. Schwerpunkte liegen heute in der Gewinnung, Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Quarzsanden und Quarzkiesen.
HWK Mitgliedsnummer: 
40780130
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Standort: 
Mitsubishi-Electric-Platz 140882Ratingen
Unternehmensdarstellung: 
Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Produkte ist Mitsubishi Electric ein weltweit anerkannter Marktführer in der Herstellung, dem Marketing und dem Vertrieb von elektrischen und elektronischen Geräten für die Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unterhaltungselektronik, Industrietechnologie, Energie, Mobilitäts- und Gebäudetechnologie sowie Heiz-, Kälte- und Klimatechnologie. In Anlehnung an „Changes for the Better“ ist Mitsubishi Electric bestrebt, ein weltweit führendes, grünes Unternehmen zu sein, das die Gesellschaft mit Technologie bereichert. Mit rund 150.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahres am 31.03.2024 einen konsolidierten Umsatz von ca. 33 Milliarden Euro. In über 30 Ländern sind Vertriebsbüros, Forschungsunternehmen und Entwicklungszentren sowie Fertigungsstätten zu finden. Seit 1978 ist Mitsubishi Electric in Deutschland als Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe vertreten. Mitsubishi Electric Europe ist eine hundertprozentige Tochter der Mitsubishi Electric Corporation in Tokio.
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Baugewerbe
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Maschinen- und Anlagenbau
Information und Kommunikation