Gesellschafts-, Geisteswissenschaften

Schnuppertag „Studieren an der HHU Düsseldorf“ - Philosophische Fakultät

Du interessierst Dich für ein Studium? Dann ist dieser Schnuppertag an der Uni Düsseldorf genau das Richtige für Dich! Von 9 bis 14 Uhr hast Du die Gelegenheit, einen abwechslungsreichen und informativen Tag auf dem Campus zu verbringen.
 
Dich erwartet:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
15
Standort: 
Steinstr. 2759872Meschede
Unternehmensdarstellung: 
Das Kreisarchiv des Hochsauerlandkreises besteht seit 1980. Es steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Es übernimmt, verwahrt, ergänzt, erhält und erschließt Unterlagen zur Geschichte des Hochsauerlandkreises und seiner Rechtsvorgänger, den Altkreisen Brilon, Meschede und Arnsberg. Dabei bildet es das kulturelle Langzeitgedächtnis der Verwaltung und der Bewohner und Bewohnerinnen des Hochsauerlandkreises.
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Stegerwaldstraße 3948565Steinfurt
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Bachstr. 8253639Königswinter
Unternehmensdarstellung: 
Die STUDIO EINS - Bürgerfunkinitiative e.V. ist eine von der Landesanstalt für Medien NRW anerkannte Werkstatt für Bürgermedien mit Sitz in Königswinter. Bürgermedien zeichnen sich dadurch aus, dass jede und jeder Radio und Fernsehen produzieren und auf Sendung gehen kann - und das sogar ohne Vorkenntnisse. Die Ziele von Studio Eins Wir sehen uns als wichtiges Standbein der Meinungsfreiheit in der Verantwortung, die Gesellschaft an Rhein und Sieg zu stärken. Das erreichen wir zum Beispiel dadurch, dass wir von Themen berichten, die es andernorts nicht ins Programm schaffen. Uns ist es ein großes Anliegen, die Medienschaffenden von morgen auszubilden und ihnen einen Weg in die Medien zu ermöglichen. Hierzu bieten wir verschiedene Kurse, Fortbildungen sowie die Teilnahme an Onlineseminaren mit professionellen Medientrainerinnen und -trainern an.   Ein Praktikum bei uns kann man bequem parallel zu Schule, Studium oder Beruf ableisten. Die einzige Pflichtveranstaltung ist lediglich die monatlich stattfindende, offene Redaktionssitzung. Alle absolvierten Stunden werden gesammelt und nach 176 Stunden (diese kann man auch über Monate oder Jahre zusammentragen) erhält man ein anerkanntes Zeugnis. Wir bieten jedoch keine Vollzeitpraktika an. Das Zeugnis wird überall anerkannt (Radio-/Fernsehsender, Fachhochschulen, Universitäten), obwohl es ja eher eine unübliche Art ist, ein Praktikum zu absolvieren – aber eben auch eine sehr angenehme. Hat man mal keine Zeit, geht man im Monat nur zur Redaktionssitzung (also einmal für ca. 2 Stunden am 2. Dienstagabend im Monat).
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Information und Kommunikation
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Standort: 
Diltheyweg 564287DARMSTADT
Unternehmensdarstellung: 
indayi edition ist ein aufstrebender, kleiner, bunter, außergewöhnlicher Verlag in Darmstadt, der erste deutschsprachige Verlag, der von einem afrikanischen Migranten in Deutschland gegründet wurde. Wir schreiben und veröffentlichen alles, was Menschen betrifft, berührt und bewegt, unabhängig von kulturellem Hintergrund und Herkunft. Wir schreiben über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, unter denen aber Millionen von Menschen leiden. Wir schreiben und publizieren Bücher, die das Ziel haben, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern – seien es unsere Ratgeber, Sachbücher, Romane oder Kinderbücher. Unser Angebot ist vielfältig: Wir veröffentlichen Ratgeber und Bücher zu den Themen Gesundheit und Ernährung, Erotik, Liebe, Erziehung, spannende Thriller und Krimis, psychologische Selbsthilfebücher, Bücher über Politik, Kultur, Gesellschaft und Geschichte, Kochbücher und Kinder- und Jugendbücher.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Information und Kommunikation
Kunst, Unterhaltung und Erholung

Archäologe /Archäologin

Angeboten wird ein Platz in der Abteilung Stadtarchäologie der Stadt Soest.

Wichtige Informationen: Es wird bei jedem Wetter draußen gearbeitet, daher sollte entsprechend wetterfeste Kleidung mitgebracht werden, die dreckig werden darf.
Sicherheitskleidung wie Helm, Weste, etc. wird gestellt.

Ansonsten wäre es wichtig, sich vorab kurz mit der Abteilung auszutauschen, um wichtige Details zu klären.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Online-Vortrag: Geisteswissenschaften studieren an der Heinrich-Heine-Universität

Du interessierst Dich für ein Studium in einem geisteswissenschaftlichen Fach? Dann ist dieser Info-Vortrag genau das Richtige für Dich!

Katja Wohlfeil, Mitarbeiterin im Studierendenservice der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gibt in ihrem Vortrag spannende Einblicke in das Studium der Geisteswissenschaften.

Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte... Was wird man denn damit? Und, was bringt mir das? Alles Fragen, die du dir stellst, wenn du an ein Studium der Geisteswissenschaften ohne Lehramt denkst? Dann klick dich rein und werde schlauer!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
30

Online-Vortrag: Das Studienangebot in der Philosophischen Fakultät an der Heinrich-Heine-Universität

Du interessierst Dich für ein Studium in einem Fach der philosophischen Fakultät? Dann ist dieser Info-Vortrag genau das Richtige für Dich!

Prof. Dr. Gottfried Vosgerau, Studiendekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gibt in seinem Vortrag einen Überblick über das Studienangebot der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer, deren Inhalte und Berufsperspektiven.

Im anschließenden Chat hast Du die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
30

Bachelor of Laws

Mustertext

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
Anzahl Plätze: 
4
Standort: 
Hansastr. 18/2046049Oberhausen
Unternehmensdarstellung: 
Das LVR-Industriemuseum, Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte, ist ein Verbundmuseum mit Standorten („Schauplätzen“) in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen und Euskirchen. In zum Teil denkmalgeschützten Fabriken wird am authentischen Ort anschaulich die Geschichte der Industrie im Rheinland und der dort beschäftigten Menschen erzählt. Am Standort Oberhausen befinden sich neben den Museen Zinkfabrik Altenberg und St. Antony-Hütte mit dem LVR-Industriearchäologischen Park und der Siedlung Eisenheim die zentralen Dienste des Museumsverbunds wie, Direktion und Verwaltung, Kommunikation und Marketing, Planung und Projektierung von Verbundausstellungen, Sammlungsdienste und Depot, Bibliothek und Technischer Dienst mit seinen Werkstätten. Mehr Informationen erhalten Sie über die Website www.lvr.industriemuseum.de
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen