IT, Computer

Lerne den Beruf der Fachinformatikerin und des Fachinformatikers für Systemintegration kennen

In unserer Zentrale in Köln bilden wir in zwei Ausbildungsberufen aus:  
 
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter - Fachrichtung Bundesverwaltung
Fachinformatikerin/Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration

Während der Berufsfelderkundung möchten wir dich für den Ausbildungsberuf der Fachinformatikerin bzw. des Fachinformatikers für Systemintegration begeistern! Lerne den Ausbildungsalltag im BALM kennen und erhalte Einblicke in die IT einer Bundesbehörde.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
5
Standort: 
Werderstraße 3450672Köln
Unternehmensdarstellung: 
BALM - Wir setzen Standards in einer modernen Mobilitäts- und Verkehrspolitik! Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sind wir verantwortlich für vielfältige Aufgaben rund um Verkehr, Logistik und moderne Mobilität. Die Bandbreite unserer Aufgaben reicht von der Kontrolle und Ahndung des Güterverkehrs über Verkehrsdatenanalyse und Marktbeobachtung aller Verkehrsträger sowie Förderprogramme insbesondere auch für Radverkehr und ÖPNV bis hin zum Krisenmanagement.
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen

Kaufmann/-frau für IT-System-Management (w/m/d) (mit Schwerpunkt auf kaufmännische / organisatorische Tätigkeiten)

Könntest du dir für deinen künftigen Berufsalltag vorstellen, Kunden bei der Konzeption und Realisierung kompletter Lösungen der Informations- und Telekommunikationstechnik zu beraten sowie Projekte in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht zu betreuen. Dabei erhältst du Einblick in die Einführung oder Erweiterung einer IT-Infrastruktur von der ersten Beratung über den Einkauf der Produkte bis zur Übergabe an die Anwender.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Peterstr. 6942499Hückeswagen
Clausewitzstraße 47A42389Wuppertal
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Breite Str. 13241238Mönchengladbach
Unternehmensdarstellung: 
SCHEIDT & BACHMANN   Unser Familienunternehmen wurde 1872 gegründet und befindet sich derzeit unter der Führung von Dr.-Ing. Norbert Miller in der mittlerweile fünften Generation der Gesellschafterfamilie. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fast 50 Nationen arbeiten weltweit an innovativen Lösungen für eine mobile Welt. Dabei reicht es längst nicht mehr aus, nur Schranken und Automaten zu liefern. Die wahre Herausforderung liegt in der Intelligenz und Vernetzung unserer Systemlösungen. Softwareentwicklung und Servicemanagement sind inzwischen das Herzstück unserer Systeme für vorausschauende, intelligente Mobilität geworden. Das Geheimnis unseres langfristigen Erfolgs ist einfach: Wir vertrauen in das Können unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeiten tagtäglich daran, unseren Kunden Produkte, Entwicklungen und Services in höchster Qualität zu liefern.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Metallbau
Standort: 
Otto-Hahn-Str. 1142477Radevormwald
Schüttendeich 442477Radevormwald
Max-Planck-Str. 1642477Radevormwald
Industriestr. 15-1742477Radevormwald
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Hugo-Erfurt-Str.142399Wuppertal
Unternehmensdarstellung: 
1827 gründete Friedrich Erfurt in Wuppertal die Papiermühle ERFURT. Sein Enkel Hugo Erfurt entwickelte 37 Jahre später einen Wandbelag, der aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken ist: die Rauhfaser-Tapete. Eine Idee, die eine steile Karriere machen sollte und aus unterschiedlichsten Räumen rund um den Globus nicht mehr wegzudenken ist. Seitdem hat sich sehr viel weiterentwickelt. Das internationale und traditionsbewusste Familienunternehmen, das in der 8. Generation von der Familie Erfurt geleitet wird, ist heute Marktführer in der Produktion und im Vertrieb von überstreichbaren und wohngesunden Wandbelägen wie Vliesfaser-, Glattvlies- und Prägetapeten. Der Trend zu individuell gestaltbaren Digitaldrucktapeten wird durch ERFURT-JuicyWalls bedient. ERFURT vertreibt neben Rauhfaser-Produkten weltweit in über 30 Ländern innovative, designorientierte und ökologisch nachhaltige Lösungen für die Wandgestaltung. Mit Innovationen für die energetische Optimierung von Innenwänden wie dem Klima-Tec-System bietet das Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll einsetzbare Systeme zum Energiesparen und zur Verbesserung des Wohnraumklimas an. ERFURT - Wände zum Wohlfühlen.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Unternehmensdarstellung: 
Wir, die Netempire Software, sind ein auf individuelle und passgenaue Softwarelösungen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Hoffnungsthal (Rösrath). Wir bieten für unsere Kunden maßgeschneiderte Programme, die vor Allem im Kontext höchster Sicherheitsstandards und Qualitätsansprüche erfolgreich im Team entwickelt werden. Vor den Toren Kölns auf einem wunderschönen historischen Anwesen realisieren wir mit unserem jungen und kreativen Team immer wieder tolle Projekte.  
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Softwareentwickler(s)*in aus? Sind das wirklich alles Nerds? Wie werde ich Softwareentwickler*in?

Dein Tag startet um 10:00 Uhr in Hilden. In der Firmenzentrale warten unsere Auszubildenden, Mitarbeitende sowie unser Geschäftsführer darauf Dich kennenzulernen :-)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
4