IT, Computer

Berufsfelderkundung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration arbeitest Du vielseitig: Du berätst die Anwender bei der Auswahl der Hardware und stehst Kunden und Benutzern für fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.

Am Berufsfelderkundungstag bekommst Du einen ersten Eindruck von der ELE-Gruppe und Ihrem  Ausbildungsangebot. Nach der Unternehmensvorstellung in der Ausbildungswerkstatt Gasstraße 14 in Gelsenkirchen kannst Du an unserem Standort in Gelsenkirchen-Buer hinter die Kulissen schauen und den Beruf des Fachinformatikers näher kennenlernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration arbeitest Du vielseitig: Du berätst die Anwender bei der Auswahl der Hardware und stehst Kunden und Benutzern für fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.

Am Berufsfelderkundungstag bekommst Du einen ersten Eindruck von der ELE-Gruppe und ihrem Ausbildungsangebot. Nach der Unternehmensvorstellung in der Hauptverwaltung Ebertstraße 30 in Gelsenkirchen kannst Du an unserem Standort in Gelsenkirchen-Buer hinter die Kulissen schauen und den Beruf des Fachinformatikers näher kennenlernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration arbeitest Du vielseitig: Du berätst die Anwender bei der Auswahl der Hardware und stehst Kunden und Benutzern für fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.

Am Berufsfelderkundungstag bekommst Du einen ersten Eindruck von der ELE-Gruppe und ihrem Ausbildungsangebot. Nach der Unternehmensvorstellung in der Hauptverwaltung Ebertstraße 30 in Gelsenkirchen kannst Du an unserem Standort in Gelsenkirchen-Buer hinter die Kulissen schauen und den Beruf des Fachinformatikers näher kennenlernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Programmiere Deine eigene App! – Mathematisch technischer Softwareentwickler/in für einen Tag

Während der Berufsfelderkundung in der FH Aachen am Campus Jülich lernst du den Beruf des/der Mathematisch technischen Softwareentwicklers/in kennen.

An diesem Tag werden wir mit dir gemeinsam eine Gehirnjogging-App für dein Android-Handy entwickeln. So bekommst Du einen praktischen Einblick in die Aufgaben und Anforderungen in diesem Berufsfeld. Zusammen mit unseren Auszubildenden stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite und geben dir außerdem Informationen zur Ausbildung und den Anforderungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
10

Mathematisch-technische/r Softwareentwicklerin und -entwickler (MATSE) (duales Studium)

Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin oder zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler am IT Center der RWTH Aachen bietet aufgrund der parallelen Einschreibung im Bachelor-Studiengang Scientific Programming an der FH Aachen gleichermaßen theoretische wie praktische Komponenten.

Während der Ausbildung beschäftigen sich Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik und Programmierung. Sie erlernen praxisnah die Lösung von Problemstellungen, oft mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
9

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
8

Berufsfelderkundung in einer Digitalagentur

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am Berufsfelderkundungstag möchten wir Euch einen Einblick in unsere IT-Ausbildungsberufe geben und Euch über Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen informieren. Dazu laden wir Euch am Freitag, den 27.03.2020, in unser Düsseldorfer Büro in den Schwanenhöfen (Erkrather Straße 224 a) ein.

Unser Tagesplan:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
10