Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Naturgemäße Forstwirtschaft im Bergischen Land

Unser Wald in Remscheid:
 
Mit ca. 31% Waldanteil hat Remscheid eine großzügige grüne Umgebung, die durch das Stadtforstamt betreut wird. Das Ziel ist ökologisch vielfältige und klimastabile Wälder für zukünftige Generationen zu schaffen und zu erhalten. Unser Stadtforstamt betreut dazu etwa 1500 ha städtischen Wald sowie etwa 1200 ha privaten Wald. Die Waldflächen liegen dabei nicht nur in Remscheid sondern auch in den Nachbarstädten und Kreisen Remscheids.
 
Viele weitere Informationen findest du auf:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Naturgemäße Forstwirtschaft im Bergischen Land

Unser Wald in Remscheid:
 
Mit ca. 31% Waldanteil hat Remscheid eine großzügige grüne Umgebung, die durch das Stadtforstamt betreut wird. Das Ziel ist ökologisch vielfältige und klimastabile Wälder für zukünftige Generationen zu schaffen und zu erhalten. Unser Stadtforstamt betreut dazu etwa 1500 ha städtischen Wald sowie etwa 1200 ha privaten Wald. Die Waldflächen liegen dabei nicht nur in Remscheid sondern auch in den Nachbarstädten und Kreisen Remscheids.
 
Viele weitere Informationen findest du auf:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Naturgemäße Forstwirtschaft im Bergischen Land

Unser Wald in Remscheid:
 
Mit ca. 31% Waldanteil hat Remscheid eine großzügige grüne Umgebung, die durch das Stadtforstamt betreut wird. Das Ziel ist ökologisch vielfältige und klimastabile Wälder für zukünftige Generationen zu schaffen und zu erhalten. Unser Stadtforstamt betreut dazu etwa 1500 ha städtischen Wald sowie etwa 1200 ha privaten Wald. Die Waldflächen liegen dabei nicht nur in Remscheid sondern auch in den Nachbarstädten und Kreisen Remscheids.
 
Viele weitere Informationen findest du auf:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Naturgemäße Forstwirtschaft im Bergischen Land

Unser Wald in Remscheid:
 
Mit ca. 31% Waldanteil hat Remscheid eine großzügige grüne Umgebung, die durch das Stadtforstamt betreut wird. Das Ziel ist ökologisch vielfältige und klimastabile Wälder für zukünftige Generationen zu schaffen und zu erhalten. Unser Stadtforstamt betreut dazu etwa 1500 ha städtischen Wald sowie etwa 1200 ha privaten Wald. Die Waldflächen liegen dabei nicht nur in Remscheid sondern auch in den Nachbarstädten und Kreisen Remscheids.
 
Viele weitere Informationen findest du auf:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Gärtner / Gärtnerin auf dem Friedhof und in der Gärtnerei

Friedhofsgärtner im Betrieb und auf dem naheliegenden Hauptfriedhof.
Aufgabenbereich: Die Gärtner / Gärtnerinnen zum Friedhof begleiten, Grabstätten säubern.
Bitte auf wetterbedingt passende Arbeitskleidung achten: lange Hose, festes Schuhwerk, Handschuhe zum Arbeiten.
Der Ausbildungsberuf Gärtner / Gärtnerin dauert 3 Jahre und ist ein Handwerksberuf der Landwirtschaftskammer.
Die Arbeitszeit beginnt morgens um 7.30 Uhr bis zur Mittagspause um 12.30 Uhr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Florist/Floristin im Blumengeschäft

Das Berufsfeld der Floristik erkunden.
Aufgabenbereiche an diesem Tag: Schnittblumenpflege, Außenbereich mitgestalten, Kolleginnen bei Kundengesprächen z.B. zum Thema "Strauß binden" begleiten.
Bitte auf festes Schuhwerk achten und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Beginn ist um 9 Uhr. Von 12-13.30 ist eine 1 1/2 stündige Pause vorgesehen. Der Tag endet für die Schülerinnen und Schüler um 17.30 Uhr. 
Der Ausbildungsberuf Florist / Floristin ist ein dreijähriger Einzelhandelsberuf der Industrie und Handelskammer (IHK).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Florist/Floristin im Blumengeschäft

Das Berufsfeld der Floristik erkunden.
Aufgabenbereiche an diesem Tag: Schnittblumenpflege, Außenbereich mitgestalten, Kolleginnen bei Kundengesprächen z.B. zum Thema "Strauß binden" begleiten.
Bitte auf festes Schuhwerk achten und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Beginn ist um 9 Uhr. Von 12-13.30 ist eine 1 1/2 stündige Pause vorgesehen. Der Tag endet für die Schülerinnen und Schüler um 17.30 Uhr. 
Der Ausbildungsberuf Florist / Floristin ist ein dreijähriger Einzelhandelsberuf der Industrie und Handelskammer (IHK).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1