Produktion, Fertigung

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

In der Schule liegen dir die Fächer Mathe, Chemie und Physik. Du interessierst dich für Technik und chemikalische Prozesse, bist handwerklich geschickt und kannst sorgfältig und genau arbeiten? Dann schau gerne rein in den Ausbildungsberuf des Oberflächenbeschichters (m/w/d).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

In der Schule liegen dir die Fächer Mathe, Chemie und Physik. Du interessierst dich für Technik und chemikalische Prozesse, bist handwerklich geschickt und kannst sorgfältig und genau arbeiten? Dann schau gerne rein in den Ausbildungsberuf des Oberflächenbeschichters (m/w/d).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

In der Schule liegen dir die Fächer Mathe, Chemie und Physik. Du interessierst dich für Technik und chemikalische Prozesse, bist handwerklich geschickt und kannst sorgfältig und genau arbeiten? Dann schau gerne rein in den Ausbildungsberuf des Oberflächenbeschichters (m/w/d).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

In der Schule liegen dir die Fächer Mathe, Chemie und Physik. Du interessierst dich für Technik und chemikalische Prozesse, bist handwerklich geschickt und kannst sorgfältig und genau arbeiten? Dann schau gerne rein in den Ausbildungsberuf des Oberflächenbeschichters (m/w/d).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf des Werkzeugmechanikers*in

Als Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin Einsatzgebiet Formentechnik ist Bohren, Fräsen und Hämmern an der Tagesordnung.
Der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin stellt hauptsächlich Werkzeug, Metall- und Kunststoffteile her, welche für industrielle Anlagen benötigt werden. 
Neben der Herstellung der einzelnen Bauteile erlernt der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin die aufeinander abgestimmte Montage der Einzelteile zum großen Ganzen. Die Pflege, Wartung und Instandsetzung der Spritzgusswerkzeuge gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf des Werkzeugmechanikers*in

Als Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin Einsatzgebiet Formentechnik ist Bohren, Fräsen und Hämmern an der Tagesordnung.
Der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin stellt hauptsächlich Werkzeug, Metall- und Kunststoffteile her, welche für industrielle Anlagen benötigt werden. 
Neben der Herstellung der einzelnen Bauteile erlernt der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin die aufeinander abgestimmte Montage der Einzelteile zum großen Ganzen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf des Werkzeugmechanikers*in

Als Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin Einsatzgebiet Formentechnik ist Bohren, Fräsen und Hämmern an der Tagesordnung.
Der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin stellt hauptsächlich Werkzeug, Metall- und Kunststoffteile her, welche für industrielle Anlagen benötigt werden. 
Neben der Herstellung der einzelnen Bauteile erlernt der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin die aufeinander abgestimmte Montage der Einzelteile zum großen Ganzen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf des Werkzeugmechanikers*in

Als Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin Einsatzgebiet Formentechnik ist Bohren, Fräsen und Hämmern an der Tagesordnung.
Der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin stellt hauptsächlich Werkzeug, Metall- und Kunststoffteile her, welche für industrielle Anlagen benötigt werden. 
Neben der Herstellung der einzelnen Bauteile erlernt der Werkzeugmechaniker/die Werkzeugmechanikerin die aufeinander abgestimmte Montage der Einzelteile zum großen Ganzen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1