Produktion, Fertigung

Praktikum im Breich Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum und möchtest mal in den Beruf Einblick haben?

Bei uns werden Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau ausgebildet, die ihre Zukunft in einen vielseitigen Handwerksberuf finden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Praktikum im Breich Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum und möchtest mal in den Beruf Einblick haben?

Bei uns werden Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau ausgebildet, die ihre Zukunft in einen vielseitigen Handwerksberuf finden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Praktikum im Breich Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum und möchtest mal in den Beruf Einblick haben?

Bei uns werden Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau ausgebildet, die ihre Zukunft in einen vielseitigen Handwerksberuf finden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Praktikum im Breich Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum und möchtest mal in den Beruf Einblick haben?

Bei uns werden Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau ausgebildet, die ihre Zukunft in einen vielseitigen Handwerksberuf finden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Praktikum im Breich Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau

Du bist auf der Suche nach einem Praktikum und möchtest mal in den Beruf Einblick haben?

Bei uns werden Glaser/innen mit Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau ausgebildet, die ihre Zukunft in einen vielseitigen Handwerksberuf finden!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Industriestr. 4357413Finnentrop
Unternehmensdarstellung: 
Die Firma thema Form- & Federntechnologie GmbH & Co.KG ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen und wurde im Jahr 1977 gegründet. Mit derzeit 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fertigen wir ein sehr breit gefächertes Sortiment unterschiedlichster Federstahlkomponenten für den Maschinen- und Anlagenbau weltweit. Zu den von uns belieferten Kernbranchen zählen: Landmaschinen, Baumaschinen, Siebmaschinen, Flurförderfahrzeuge, Fahrzeugbau, Kommunaltechnik, Industrie- und Sicherheitsventile, Elektroindustrie, Aufzugstechnologie, Schwingungstechnik, Antriebstechnik, Bremsen, Pneumatik- und Hydraulikkomponenten u.v.m. Die erfolgreiche Unternehmensentwicklung basiert auf unserer Philosophie, den Kunden ein kompetenter Ansprechpartner, Berater und Lieferant in allen Bereichen der Federntechnologie zu sein. Die Maxime “alles aus einer Hand” wird täglich durch uns gelebt und spiegelt sich in einem sehr breit aufgestelltem Leistungsportfolio wieder.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe

Der Beruf des Kochs/der Köchin (m/w/d) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und ist einer der wichtigsten Jobs, die es überhaupt gibt: Denn du versorgst die Grundbedürfnisse der Menschen.

 Ablauf:

  • Kennenlernen des Küchenchefs und der Ausbilder
  • Kurze Betriebsbesichtigung
  • Besichtigung und Vorstellung der Küchenräumlichkeiten sowie der Küchenmitarbeiter
  • Mithilfe bei der Zubereitung von einfachen Speisen
  • Hintergrundinformationen zu Betriebspraktika und zur Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Belehrung und Bescheinigung nach § 42 und 43 Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Der Beruf des Kochs/der Köchin (m/w/d) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und ist einer der wichtigsten Jobs, die es überhaupt gibt: Denn du versorgst die Grundbedürfnisse der Menschen.

 Ablauf:

  • Kennenlernen des Küchenchefs und der Ausbilder
  • Kurze Betriebsbesichtigung
  • Besichtigung und Vorstellung der Küchenräumlichkeiten sowie der Küchenmitarbeiter
  • Mithilfe bei der Zubereitung von einfachen Speisen
  • Hintergrundinformationen zu Betriebspraktika und zur Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Belehrung und Bescheinigung nach § 42 und 43 Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Der Beruf des Kochs/der Köchin (m/w/d) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und ist einer der wichtigsten Jobs, die es überhaupt gibt: Denn du versorgst die Grundbedürfnisse der Menschen.

 Ablauf:

  • Kennenlernen des Küchenchefs und der Ausbilder
  • Kurze Betriebsbesichtigung
  • Besichtigung und Vorstellung der Küchenräumlichkeiten sowie der Küchenmitarbeiter
  • Mithilfe bei der Zubereitung von einfachen Speisen
  • Hintergrundinformationen zu Betriebspraktika und zur Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Belehrung und Bescheinigung nach § 42 und 43 Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Der Beruf des Kochs/der Köchin (m/w/d) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und ist einer der wichtigsten Jobs, die es überhaupt gibt: Denn du versorgst die Grundbedürfnisse der Menschen.

 Ablauf:

  • Kennenlernen des Küchenchefs und der Ausbilder
  • Kurze Betriebsbesichtigung
  • Besichtigung und Vorstellung der Küchenräumlichkeiten sowie der Küchenmitarbeiter
  • Mithilfe bei der Zubereitung von einfachen Speisen
  • Hintergrundinformationen zu Betriebspraktika und zur Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Belehrung und Bescheinigung nach § 42 und 43 Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1