Produktion, Fertigung

Zimmerer (m/w/d) - Holzbau

Der Tätigkeitsschwerpunkt von Zimmerern (m/w/d) liegt im Erstellen und der Montage von Holzkonstruktionen und Holzbauelementen für Holzbauten jeglicher Art (Häuser, Anbauten, Aufstockungen, Carports, Balkone, etc.). Zum Einsatz kommen dabei die unterschiedlichsten Maschinen (z.B. Bohrmaschine, Handkreissäge oder Fräse), um den Baustoff Holz zu bearbeiten. Auf der Baustelle werden die präzise vorgefertigten Bauteile mit den richtigen Verbindungsmitteln zusammengebaut und montiert.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Zimmerer (m/w/d) - Holzbau

Der Tätigkeitsschwerpunkt von Zimmerern (m/w/d) liegt im Erstellen und der Montage von Holzkonstruktionen und Holzbauelementen für Holzbauten jeglicher Art (Häuser, Anbauten, Aufstockungen, Carports, Balkone, etc.). Zum Einsatz kommen dabei die unterschiedlichsten Maschinen (z.B. Bohrmaschine, Handkreissäge oder Fräse), um den Baustoff Holz zu bearbeiten. Auf der Baustelle werden die präzise vorgefertigten Bauteile mit den richtigen Verbindungsmitteln zusammengebaut und montiert.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Donnerstags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.
Voraussetzung ist ein negativer Coronatest, Hygienekleidung wird gestellt. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind sinnvoll, da unsere Räume dauerhaft gekühlt werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Donnerstags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.
Voraussetzung ist ein negativer Coronatest, Hygienekleidung wird gestellt. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind sinnvoll, da unsere Räume dauerhaft gekühlt werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Donnerstags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.
Voraussetzung ist ein negativer Coronatest, Hygienekleidung wird gestellt. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind sinnvoll, da unsere Räume dauerhaft gekühlt werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Donnerstags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.
Voraussetzung ist ein negativer Coronatest, Hygienekleidung wird gestellt. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind sinnvoll, da unsere Räume dauerhaft gekühlt werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Donnertags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.
Voraussetzung ist ein negativer Coronatest, Hygienekleidung wird gestellt. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind sinnvoll, da unsere Räume dauerhaft gekühlt werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Freitags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Freitags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Fleischer/-in

Der Schüler/Die Schülerin bekommt Einblicke in verschiedene Bereiche der Fleisch- und Wurstwarenherstellung, wie z.B. Zerlegung, Wurstproduktion, Verpackung und Etikettierung. Falls ein Dienstag für das Praktikum gewählt wird, kann er/sie beim Schweineschlachten dabei sein, Freitags beim Rinderschlachten. Hier müsste dann über eine andere Anfangszeit gesprochen werden, da die Schlachtungen vor 6 Uhr stattfinden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2