Produktion, Fertigung

Wo drückt der Schuh? - Einblicke in die Orthopädieschuhtechnik

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

der facettenreiche Beruf des Orthopädieschuhmachers / der Orthopädieschuhmacherin gehört zu den medizinisch- technischen – Handwerksberufen. Du wirst am Berufsfelderkundungstag in unserer Werkstatt mit schuhorthopädischem Bereich arbeiten.

Orthopädieschuhmacher fertigen individuelle Schuheinlagen an, nehmen Änderungen an Konfektionsschuhen vor und fertigen sogar Maßschuhe an. All diese Aufgaben wirst du kennenlernen können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Wo drückt der Schuh? - Einblicke in die Orthopädieschuhtechnik

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

der facettenreiche Beruf des Orthopädieschuhmachers / der Orthopädieschuhmacherin gehört zu den medizinisch- technischen – Handwerksberufen. Du wirst am Berufsfelderkundungstag in unserer Werkstatt mit schuhorthopädischem Bereich arbeiten.

Orthopädieschuhmacher fertigen individuelle Schuheinlagen an, nehmen Änderungen an Konfektionsschuhen vor und fertigen sogar Maßschuhe an. All diese Aufgaben wirst du kennenlernen können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in die Orthopädietechnik

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

der Beruf des Orthopädietechnik- Mechanikers, der Orthopädietechnik-Mechanikerin ist ein handwerklicher Beruf.

Es gibt einige Schwerpunkte in denen die Ausbildung erfolgen kann:
• Individuelle Orthetik (Rumpf-, Fuß-, Arm- und Beinorthetik)
• Individuelle Rehabilitations-Technik (Sitzorthesen)
• Prothetik

Die Versorgung mit Einlagen und die konfektionierten Hilfsmittel  (Bandagen) gehören ebenfalls zu diesem Beruf.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in die Orthopädietechnik

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

der Beruf des Orthopädietechnik- Mechanikers, der Orthopädietechnik-Mechanikerin ist ein handwerklicher Beruf.

Es gibt einige Schwerpunkte in denen die Ausbildung erfolgen kann:
• Individuelle Orthetik (Rumpf-, Fuß-, Arm- und Beinorthetik)
• Individuelle Rehabilitations-Technik (Sitzorthesen)
• Prothetik

Die Versorgung mit Einlagen und die konfektionierten Hilfsmittel  (Bandagen) gehören ebenfalls zu diesem Beruf.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in die Orthopädietechnik

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

der Beruf des Orthopädietechnik- Mechanikers, der Orthopädietechnik-Mechanikerin ist ein handwerklicher Beruf.

Es gibt einige Schwerpunkte in denen die Ausbildung erfolgen kann:
• Individuelle Orthetik (Rumpf-, Fuß-, Arm- und Beinorthetik)
• Individuelle Rehabilitations-Technik (Sitzorthesen)
• Prothetik

Die Versorgung mit Einlagen und die konfektionierten Hilfsmittel  (Bandagen) gehören ebenfalls zu diesem Beruf.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1