Soziales, Pädagogik

BFE im LWL-Inklusionsamt Arbeit

Der Berufsfelderkundungstag erfolgt in der genannten Abteilung in drei Bereichen. Damit wollen wir einen umfangreichen Einblick geben.

Die drei Bereiche sind das Modellvorhaben "Neue Teilhabeplanung Arbeit (nTA)", das Vorzimmer der Abteilungsleitung und der Bereich Übergang Schule-Beruf, Übergang WfbM-Allgemeiner Arbeitsmarkt, Jobcoaching.

Was machen diese Bereiche?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Ledder Dorfstraße 6549545Tecklenburg-Ledde
Maybachstraße 149497Ibbenbüren
Im Lerchengrund 4248477Hörstel
Industriestraße 1348369Saerbeck
Unternehmensdarstellung: 
Die Ledder Werkstätten bieten aktuell 1.300 Arbeits- und 209 Wohnplätze für Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung. Darüber hinaus nehmen über 280 Klient:innen Assistenz im Rahmen des Betreuten Wohnens in Anspruch. Als diakonische Einrichtung sind die Ledder Werkstätten ein regionaler Dienstleister im Kreis Steinfurt. Kernauftrag ist die Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Freizeit. Bestandteil des ganzheitlichen Leistungskonzeptes ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit.
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Obere Waldstraße 442929Wermelskirchen
Unternehmensdarstellung: 
Mit unseren rund 90 Mitarbeitern bieten wir Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder körperlichen Beeinträchtigung als Pflegedienst in Wuppertal individuelle Unterstützungsleistungen im Alltag mit dem Fokus auf Selbstbestimmtem Wohnen und der Begleitung kleiner Wohngruppen sowie einer bis zu 24-Stunden-Assistenz im eigenen Zuhause an.
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen

Kita Bochumer Straße "Talentzwerge" - Ein Tag in der frühkindlichen Bildung

Du kannst einen Tag lang den Alltag in der frühkindlichen Bildung miterleben. Dazu gehören Frühstücksbegleitung, Morgenkreis, Freispielangebote usw.

Du musst mit Hausschuhen und festem Schuhwerk in die Kita kommen, die Kleidung wird unter Umständen schmutzig! Bitte möglichst keinen Schmuck tragen, wie z.B. lange Ohranhänger oder Ketten.

Für die Pause ist ein Brot / Obst und Getränke mitzubringen. Da du Vorbild bist: Bitte keine Cola / süße Limonade oder Schokoriegel.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Kita Bochumer Straße "Talentzwerge" - Ein Tag in der frühkindlichen Bildung

Du kannst einen Tag lang den Alltag in der frühkindlichen Bildung miterleben. Dazu gehören Frühstücksbegleitung, Morgenkreis, Freispielangebote usw.

Du musst mit Hausschuhen und festem Schuhwerk in die Kita kommen, die Kleidung wird unter Umständen schmutzig! Bitte möglichst keinen Schmuck tragen, wie z.B. lange Ohranhänger oder Ketten.

Für die Pause ist ein Brot / Obst und Getränke mitzubringen. Da du Vorbild bist: Bitte keine Cola / süße Limonade oder Schokoriegel.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Kita Bochumer Straße "Talentzwerge" - Ein Tag in der frühkindlichen Bildung

Du kannst einen Tag lang den Alltag in der frühkindlichen Bildung miterleben. Dazu gehören Frühstücksbegleitung, Morgenkreis, Freispielangebote usw.

Du musst mit Hausschuhen und festem Schuhwerk in die Kita kommen, die Kleidung wird unter Umständen schmutzig! Bitte möglichst keinen Schmuck tragen, wie z.B. lange Ohranhänger oder Ketten.

Für die Pause ist ein Brot / Obst und Getränke mitzubringen. Da du Vorbild bist: Bitte keine Cola / süße Limonade oder Schokoriegel.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Pflege - mehr als nur ein Wort

Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Sauerland behandeln die Mediziner und Pflegekräfte im St.-Marien-Hospital Marsberg jährlich etwa 5.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Das Krankenhaus mit rund 300 Mitarbeitenden verfolgt das Ziel, Facharztkompetenzen zu bündeln, um die Patientinnen und Patienten ganzheitlich nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin zu versorgen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Pflege - mehr als nur ein Wort

Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Sauerland behandeln die Mediziner und Pflegekräfte im St.-Marien-Hospital Marsberg jährlich etwa 5.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Das Krankenhaus mit rund 300 Mitarbeitenden verfolgt das Ziel, Facharztkompetenzen zu bündeln, um die Patientinnen und Patienten ganzheitlich nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin zu versorgen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Pflege - mehr als nur ein Wort

Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Sauerland behandeln die Mediziner und Pflegekräfte im St.-Marien-Hospital Marsberg jährlich etwa 5.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Das Krankenhaus mit rund 300 Mitarbeitenden verfolgt das Ziel, Facharztkompetenzen zu bündeln, um die Patientinnen und Patienten ganzheitlich nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin zu versorgen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Pflege - mehr als nur ein Wort

Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Sauerland behandeln die Mediziner und Pflegekräfte im St.-Marien-Hospital Marsberg jährlich etwa 5.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Das Krankenhaus mit rund 300 Mitarbeitenden verfolgt das Ziel, Facharztkompetenzen zu bündeln, um die Patientinnen und Patienten ganzheitlich nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin zu versorgen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3