Soziales, Pädagogik

Kindertagesstätte

In unserer Kindertagesstätte gewinnst Du einen ersten Eindruck darüber, welche Aufgaben Erzieher und Heilerziehungspfleger haben. In unserer Kindertagesstätte werden Kinder mit und ohne Behinderung betreut.

Bitte melden Sie sich ca. zwei Wochen vor Beginn des Praktikums bei Herrn Irmler unter der Nummer: 02527 690.

Für allgemeine Fragen rund um das Praktikum schreiben Sie bitte eine Mail an: Ausbildung@caritas-soest.de

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Kindertagesstätte

In unserer Kindertagesstätte gewinnst Du einen ersten Eindruck darüber, welche Aufgaben Erzieher und Heilerziehungspfleger haben. In unserer Kindertagesstätte werden Kinder mit und ohne Behinderung betreut.

Bitte melden Sie sich ca. zwei Wochen vor Beginn des Praktikums bei Herrn Irmler unter der Nummer: 02527 690.

Für allgemeine Fragen rund um das Praktikum schreiben Sie bitte eine Mail an: Ausbildung@caritas-soest.de

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Kindertagesstätte

In unserer Kindertagesstätte gewinnst Du einen ersten Eindruck darüber, welche Aufgaben Erzieher und Heilerziehungspfleger haben. In unserer Kindertagesstätte werden Kinder mit und ohne Behinderung betreut.

Bitte melden Sie sich ca. zwei Wochen vor Beginn des Praktikums bei Herrn Irmler unter der Nummer: 02527 690.

Für allgemeine Fragen rund um das Praktikum schreiben Sie bitte eine Mail an: Ausbildung@caritas-soest.de

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Unternehmensdarstellung: 
An ihren insgesamt drei Standorten in Wiehl-Faulmert, Wiehl-Bomig und Morsbach-Lichtenberg bietet die BWO rund 750 Menschen, die aufgrund kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigungen nicht auf dem 1. Arbeitsmarkt tätig sein können, vielfältige Arbeitsplätze. Inklusion und Teilhabe sind die Ziele, die uns seit jeher antreiben. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten ein großes Angebot unterschiedlicher Arbeitsbereiche in der industriellen Fertigung (Elektromontage/Montagearbeiten, Metallbearbeitung, Verpackungsarbeiten) und im Dienstleistungsbereich (Garten- und Landschaftsbau, Wäscherei und Heißmangel, Papierweiterverarbeitung, Verpflegung). Ein breites Spektrum an Fortbildungsangeboten und begleitenden Maßnahmen rundet unser Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung ab.   In der BWO zeigen Menschen mit Beeinträchtigung Tag für Tag, welche Leistungen sie am Arbeitsplatz erbringen können. Durch ihre gute Arbeit ist die BWO zu einem starken Dienstleister für Privat- und Industriekunden herangewachsen. Begleitet und unterstützt werden unsere Beschäftigten von 220 Mitarbeitenden, denen sich in der BWO vielfältige und spannende Aufgabenfelder bieten. Nachwuchsförderung wird bei uns großgeschrieben. Egal, ob Sie einen Ausbildungsplatz zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) suchen oder ein Anerkennungsjahr, ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. den Bundesfreiwilligendienst absolvieren möchten: Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Metallbau
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Fritz-Kotz-Str. 451674Wiehl
Unternehmensdarstellung: 
Als Wohnanbieter der Eingliederungshilfe bietet die HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH moderne und individuelle Wohnkonzepte für erwachsene Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Wir unterhalten ambulant betreute Wohnangebote sowie Besondere Wohnformen an unterschiedlichen Standorten im Oberbergischen Kreis. Insgesamt werden rund 120 Menschen in den Besonderen und rund 105 Menschen in den ambulant betreuten Wohnformen unterstützt, betreut und gefördert. Unsere multiprofessionellen Teams setzen sich unter anderem aus folgenden Berufsbildern zusammen: Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Kranken- und Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Sozialhelfer*innen, Familienpfleger*innen, Kinderpfleger*innen sowie Hauswirtschaftskräften. Nachwuchsförderung wird bei uns großgeschrieben. Egal, ob Sie einen Ausbildungsplatz zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) suchen oder ein Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. den Bundesfreiwilligendienst absolvieren möchten - wir freuen uns auf Sie! Wir sind ein sozialorientiertes Unternehmen, das seinen Mitarbeiter*innen vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten in einem starken Team und einer familiären Atmosphäre bietet. Wir leben einen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang im Kollegium und mit der Bewohnerschaft.
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Unternehmensdarstellung: 
Der „Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e.V.“ mit Sitz in Wiehl setzt sich seit seiner Gründung im Jahre 1963 für die differenzierte Förderung unterschiedlicher Maßnahmen und Einrichtungen ein, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aller Altersstufen und/oder ihren Eltern und Betreuern bedeuten. Er hat als Zielsetzung, sich den individuellen Bedürfnissen der Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen anzunehmen und den Betroffenen Hilfestellung in den vielfältigen Lebensabschnitten/ und Bedürfnissen zu geben. Um diese Ziele zu erreichen unterhält der Verein folgende Einrichtungen im Oberbergischen Kreis: BWO Behinderten Werkstätten Oberberg GmbH (seit 1972): anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) mit drei Standorten (Wiehl-Faulmert, Wiehl-Bomig und Morsbach-Lichtenberg), an denen insgesamt 740 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglich wird. HBW Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl GmbH (seit 1980): Als Wohnanbieter der Eingliederungshilfe unterhält die HBW GmbH ambulant betreute Wohnangebote sowie Besondere Wohnformen an unterschiedlichen Standorten im Oberbergischen Kreis. Insgesamt werden rund 180 Menschen in den Besonderen und rund 90 Menschen in den ambulant betreuten Wohnformen unterstützt, betreut und gefördert. Haus früher Hilfen (seit 1983): interdisziplinäre Frühförder- und Familienberatungsstelle Offene Angebote (seit 2014): Die Offenen Angebote bieten Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld und im Freizeitbereich für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit einer Beeinträchtigung und Pflegebedarf. Dadurch werden auch Familien und pflegende Angehörige entlastet. Die Offenen Angeboten setzen sich zusammen aus dem touristischen, inklusiven Reiseangebot Viel-Falter-Reisen und dem FamilienUnterstützenden Dienst (FUD), in dessen Rahmen auch inklusive Ferienbetreuungen für Schulkinder angeboten werden.
Unternehmensgröße: 
21-50
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen