Allgemeines Orientierungsangebot

Standort: 
Parkstraße 3842579Heiligenhaus
Unternehmensdarstellung: 
Das Ringhotel Waldhotel Heiligenhaus verfügt über 80 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien, 9 moderne Tagungsräume, zwei Foyers zur Produktpräsentation, einen Wellnessbereich mit angeschlossenen Behandlungsräumlichkeiten für Naturkosmetik sowie unser Bistro Blattwerk, wo unseren Gästen eine regionale und saisonale Küche geboten wird.  
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Gastgewerbe
Standort: 
Ferdinand-Braun-Platz 140549Düsseldorf
D2-Park 240878Ratingen
Rehhecke 5040885Ratingen
Unternehmensdarstellung: 
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Zeiten von COVID-19 am Laufen zu halten. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Vodafone ist die #1 im deutschen Mobilfunk: Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land. Mit über 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, mehr als 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte, davon mehr als 23 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone mehr als 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit 35 Millionen Menschen. Bis 2023 wird Vodafone 5G für 60 Millionen Menschen ausbauen. Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden, mehr als 28 Millionen Festnetz-Kunden, über 22 Millionen TV-Kunden und verbindet 136 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge. Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren. Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT's bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Ärztekammer Nordrhein
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Martinstr. 241472Neuss Holzheim
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind einer der größten katholischen Kinder- und Jugendverbände in Deutschland: 80.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind in der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) organisiert. Sitz der Bundesleitung und der verbandseigenen Unternehmen ist das Bundesamt in Neuss-Holzheim. Hier werden die inhaltlichen Themen des Verbandes weiterentwickelt und die unterschiedlichen Gremien des Verbandes begleitet. Das Bundesamt hat sich dabei zu einem Dienstleister entwickelt, der die verbandliche Arbeit vielfältig unterstützt. Rechtsträger aller Bundeseinrichtungen der DPSG ist der Bundesamt Sankt Georg e. V. Am Standort in Neuss-Holzheim arbeiten ca. 35 Personen für Kinder- und Jugendliche. Die anderen Kolleginnen und Kollegen arbeiten im Bundeszentrum in Westernohe/Westerwald. Wir bieten jährlich einen Ausbildungsplatz für Kaufleute für Büromanagement an.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Toulouser-Allee 5340476Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Die private FOM Hochschule für Oekonomie & Management ist mit über 57.000 Studierenden eine der führenden privaten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen BCW Stiftung und bietet berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge für Berufstätige und Auszubildende. Abends, am Wochenende, in Teilzeit oder als Blockstudium. Im Hörsaal in einem der 36 Hochschulzentren oder als Digitales Live-Studium komplett online. Junge (Fach-)Abiturienten können alternativ an der eufom, der Business School der FOM, in Vollzeit einen von vier deutsch-englischsprachigen Bachelor-Studiengängen an 8 Hochschulzentren studieren. Über 2.000 Professorinnen, Professoren, Dozierende und Mitarbeitende der FOM aus 27 Nationen unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu beruflichem Erfolg. Die Studienabschlüsse der FOM in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT sowie Ingenieurwesen sind staatlich und international anerkannt und berechtigen zu einer Promotion.
Standort: 
St. Konrad-Allee 1740723Hilden
Unternehmensdarstellung: 
EP:Böhme u. Zippert – Fernseher und Unterhaltungselektronik sind unsere Leidenschaft Der Startschuss für EP:Böhme u. Zippert fiel im Jahr 1995, als das Geschäft für Unterhaltungselektronik gegründet wurde – einem Sortimentsschwerpunkt, dem man bis heute treu geblieben ist. Schon bald wurden die ursprünglichen Räumlichkeiten zu eng, sodass das Geschäft im Jahr 2001 in ein größeres Ladenlokal in der St.-Konrad-Allee 17 in Hilden verlegt wurde. Dort ist EP:Böhme u. Zippert auch heute noch zu finden. Abgesehen von Fernsehern, Audio-Anlagen und Kleingeräten für den Haushalt sind die Elektro-Spezialisten seit Jahren auch in Sachen Bau und Wartung von Gemeinschaftsantennenanlagen ein kompetenter Ansprechpartner. Einladendes Ambiente und erweiterte Servicewerkstatt Ein frischer Wind kam mit Holger Böhme ins Haus, als er 2015 in das Geschäft mit einstieg – sein Vorgänger hatte sich zurückgezogen. Bereits im darauffolgenden Jahr startete eine Qualitätsoffensive: Der Laden wurde – mit Unterstützung von EP: – umgebaut und erstrahlt seitdem in einem noch einladenderen Ambiente. Jürgen Zippert erinnert sich noch gut und mit einem Schmunzeln an den Tag der Wiedereröffnung: „Eine Kundin kam in den Laden und wollte kein Elektrogerät, sondern Blumen kaufen, die wir von Geschäftsfreunden und Kunden erhalten hatten.“ 2018 hieß es dann: Wir erweitern unsere Servicewerkstatt. Seitdem kann jeder vor Ort seinen defekten Kaffeevollautomaten reparieren oder den Kohlenstoffdioxid-Zylinder des Trinkwassersprudlers auffüllen lassen. Technischer Ansprechpartner, wenn der Fernseher streikt EP:Böhme u. Zippert sieht sich als Problemlöser und erster Ansprechpartner bei technischen Fragen – sei es nun die Reparatur eines Gerätes, der neue Fernseher mit Soundbar, das gesuchte Elektrokleingerät, die Vernetzung von Computern, das moderne Smart Home, die Installation von Telefonanlagen oder die Vermittlung von Diensten der Kabelnetzbetreiber und Telekommunikationsanbieter. Marketing, Internet- und Facebook-Auftritt, ein passender Web-Shop: EP:Böhme u. Zippert ist bereits seit 2002 Mitglied im EP:Verbund, wo das Unternehmen in diesen Punkten unterstützt wird. Mindestens genauso wichtig sind die Rahmenvereinbarungen mit Lieferanten, die EP: trifft. So können günstige Preise an die Kunden weitergereicht werden. Zudem kann die Kundschaft mit dem von EP: entwickelten, interaktiven Virtual Shelf noch intensiver und umfassender beraten werden. Das gemeinsame Warenwirtschaftssystem schließlich unterstützt im Back-Office-Bereich.
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Kanonierstraße 540476Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind als Familienunternehmen in 3. Gerneration in der Sanitär- und Heizungsbranche tätig. Unser Tätigkeitsfeld sind Neubau und Kernsanierung von Einfamilienhäusern, Basmodernisierungen, sowie der Einbau von umweltfreundlichen Heizungsanlagen. 
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Ridderstr. 4148683Ahaus
Unternehmensdarstellung: 
Die Grenzland Reha- und Betreuungs GmbH ist mit ihrer Wäscherei als 100%ige Tochtergesellschaft des Caritasverbandes im Dekanat Ahaus und Vreden e.V. sowohl im Lohn- als auch im Leasingwäschesektor tätig. Die Zufriedenheit unserer Kunden und gesellschaftliche Verantwortung gehen bei uns Hand in Hand. Als Inklusionsbetrieb arbeiten bei uns Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf im ersten, allgemeinen Arbeitsmarkt gleichberechtigt zusammen - mit dem Ziel, sie gesellschaftlich zu integrieren und neue Chancen zu eröffnen.
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Zeppelinstraße 749479Ibbenbüren
Unternehmensdarstellung: 
#WirsindMBH Zulieferunternehmen mit Sitz in Ibbenbüren. "Wer kein Ziel hat, der weiß auch nicht, wohin er gehen soll" mit dieser Maxime gründete Reinhard Hassink 1977 das Unternehmen MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH mit dem heutigen Sitz in Ibbenbüren-Uffeln. Heute schreiben rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Firmengeschichte des Familienunternehmens, welches sich als kompetenter Systemlieferant und Partner der Industrie weit über Ibbenbüren hinaus eine herausragende Stellung am Zuliefermarkt erarbeitet hat. Den größten Dienstleistungsbereich stellt neben der Blechfertigung die Schlosserei und Schweißerei dar. In den letzten Jahren hat sich MBH hier als innovativer Fertigungsbetrieb für anspruchsvolle Schweißkostruktionen profiliert und ist nun mit dem von MBH entwickelten und produzierten Instrumententisch auf dem Markt der Medizintechnik vertreten. Um innovativ die Ansprüche der Kunden mit Perfektion zu erfüllen, wird bei MBH stetig in allen Bereichen investiert. Bereits seit dem Jahr 2005 hat MBH ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz: BGM), dass alle Facetten der Gesunderhaltung der Belegschaft beinhaltet.  Die verschiedenen Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich das Wohlbefinden, die Arbeitszufriedenheit und die betrieblichen Rahmenbedingungen positiv auf die Gesundheit der Belegschaft auswirken. Ergänzend kommt das Programm "FamiliePLUS" hinzu, das der eigenen Belegschaft individuelle Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufzeigt.  Seit der Firmengründung legt man im Hause MBH großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung. So wurde im Jahr 2008 das firmeneigene Konzept "AusbildungPLUS" erfolgreich eingeführt. Derzeit sind im Unternehmen 21 Auszubildende beschäftigt.  Um den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in eine Berufsausbildung zu erleichtern, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, diverse Praktika und Schnuppertage zu absolvieren. -> Also komm vorbei und lass dich inspirieren.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

Probiert? Kapiert! - Wie entsteht eine Mitmach- Ausstellung

Zunächst erwartet Dich ein kurzer Überblick über die vielfältigen Berufe, die im LVR-Industriemuseum benötigt werden, damit ein Museumsbesuch möglich wird.
Wusstest Du z.B. dass im Museum auch einige Handwerksberufe, wie z.B. Schlosser*in, Schreiner*in, Elektriker*in oder Fotograf*in vertreten sind, dass man bei uns einen Freiwilligendienst - das FSJ-Kultur - absolvieren kann oder auch studienbegleitend arbeiten kann?!

Danach kannst Du die Arbeit unserer Museumspädagog*innen kennenlernen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
5

Probiert? Kapiert! - Wie entsteht eine Mitmach- Ausstellung

Zunächst erwartet Dich ein kurzer Überblick über die vielfältigen Berufe, die im LVR-Industriemuseum benötigt werden, damit ein Museumsbesuch möglich wird.
Wusstest Du z.B. dass im Museum auch einige Handwerksberufe, wie z.B. Schlosser*in, Schreiner*in, Elektriker*in oder Fotograf*in vertreten sind, dass man bei uns einen Freiwilligendienst - das FSJ-Kultur - absolvieren kann oder auch studienbegleitend arbeiten kann?!

Danach kannst Du die Arbeit unserer Museumspädagog*innen kennenlernen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
5