Wirtschaft, Verwaltung

Lerne den Beruf "Verwaltungsfachangestellte/r" kennen

In unserer Zentrale in Köln bilden wir in zwei Ausbildungsberufen aus:  
 
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter - Fachrichtung Bundesverwaltung
Fachinformatikerin/Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration

Während der Berufsfelderkundung möchten wir dich für den Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/r" begeistern! Lerne den Ausbildungsalltag im BALM kennen und erhalte Einblicke in die Verwaltung einer Bundesbehörde.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5
Standort: 
Werderstraße 3450672Köln
Unternehmensdarstellung: 
BALM - Wir setzen Standards in einer modernen Mobilitäts- und Verkehrspolitik! Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sind wir verantwortlich für vielfältige Aufgaben rund um Verkehr, Logistik und moderne Mobilität. Die Bandbreite unserer Aufgaben reicht von der Kontrolle und Ahndung des Güterverkehrs über Verkehrsdatenanalyse und Marktbeobachtung aller Verkehrsträger sowie Förderprogramme insbesondere auch für Radverkehr und ÖPNV bis hin zum Krisenmanagement.
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Mühlenhof 150997Köln
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)

Einblicke in die Integrationsarbeit

Wieso ist unsere Arbeit so wichtig?
Das Ressort für Zuwanderung und Integration richtet sich nicht nur an Menschen, die als Geflüchtete oder Migrant*innen nach Wuppertal gekommen sind. Es ist auch eine zentrale Stelle zur Förderung des guten Zusammenlebens zwischen einheimischen und zugewanderten Wuppertaler*innen: zum Beispiel durch die Förderung von Projekten, die Beratung von Fachkräften und Einrichtungen im Themenfeld Migration und die Stärkung einer Gesellschaft in Vielfalt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Einblicke in die Integrationsarbeit

Wieso ist unsere Arbeit so wichtig?
Das Ressort für Zuwanderung und Integration richtet sich nicht nur an Menschen, die als Geflüchtete oder Migrant*innen nach Wuppertal gekommen sind. Es ist auch eine zentrale Stelle zur Förderung des guten Zusammenlebens zwischen einheimischen und zugewanderten Wuppertaler*innen: zum Beispiel durch die Förderung von Projekten, die Beratung von Fachkräften und Einrichtungen im Themenfeld Migration und die Stärkung einer Gesellschaft in Vielfalt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5
Standort: 
Friedrich-Engels-Allee 2842103Wuppertal
Unternehmensdarstellung: 
Das Ressort Zuwanderung und Integration war schon immer ein zentraler Arbeitsbereich in der Stadtverwaltung. Wir bündeln sämtliche Anliegen für Zugewanderte in Wuppertal und befinden uns seit 2017 gemeinsam mit dem Jobcenter im Haus der Integration unter einem Dach, womit die Behörde Vorbildfunktion in Deutschland hat. Unser Ressort bietet mit rund 300 Mitarbeiter*innen eine Anlaufstelle für Zugwanderte und Geflüchtete für alle lebens-, aufenthalts-, leistungs- und arbeitsmarktrechtlichen Fragen. Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und wirken im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten mit, in Kooperation mit den weiteren Fachbereichen, die Stadt Wuppertal als einen attraktiven Wohnort für alle Nationen zu gestalten und eine Chancengleichheit zu bieten.
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Kronprinzenstraße 12542655Solingen
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Stahlschmidtsbrücke 4342499Hückeswagen
Unternehmensdarstellung: 
Räder und Rollen? Wo brauche ich überhaupt Räder oder Rollen? Die Frage bekommen wir oft gestellt und die Antwort ist einfach: Überall! Egal ob am Schreibtischstuhl, am Einkaufswagen, dem Bollerwagen oder in der Industrie, ohne Räder und Rollen können wir keine Güter von A nach B bewegen. Daher beschäftigen wir uns schon seit 1984 mit der großen Welt der Räder und Rollen. Als inhaber geführtes Unternehmen sind wir regional verbunden aber fühlen uns in der ganzen Welt wohl. Moderne Arbeitsplätze, flache Hierarchie und ein abwechslungsreicher Arbeitstag sind bei uns "Standard". Auch haben wir schon die 4,5 Tage Woche :-) Also komm vorbei und erfahre mehr über uns und unser Unternehmen.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

Was macht eigentlich ein/e Industriekaufmann/-frau?

Du übernimmst gerne abwechslungsreiche Aufgaben und interessierst Dich für kaufmännische Zusammenhänge?

Dann nutze die Chance und wirf einen Blick in unser Unternehmen und lerne das Berufsbild des/der Industriekaufmann/-frau kennen.

Die Aufgabenbereiche sind z.B.:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Buddestr. 1451429Bergisch Gladbach
Unternehmensdarstellung: 
Die Hahn Gruppe ist ein deutschlandweit agierender Asset und Investment Manager mit Hauptsitz in Bergisch Gladbach. Das Unternehmen ist auf versorgungs­orientierte Handels- und Mixed-Use-Immobilien spezialisiert. In ihrer über 40-jährigen Unternehmensgeschichte hat die Hahn Gruppe bereits über 190 Immobilienfonds erfolgreich aufgelegt. Mit einer übergreifenden Expertise aus Immo­bilien- und Vermögensmanagement nimmt sie bei privaten, semi-professionellen und professionellen Anlegern ein Alleinstellungsmerkmal in ihrem Marktseg­ment ein. Das verwaltete Immobilienvermögen lag Ende 2022 bei rund 8 Mrd. Euro.  
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Grundstücks- und Wohnungswesen