Wirtschaft, Verwaltung

Indsutriekauffrau /-mann ein vielseitiger Beruf

Du interessierst dich für den Ausbildungsberuf Industriekauffrau/Industriekaufmann?
Dann laden wir dich herzlich zu uns ein. 
Beim Erkundungstag erhältst du Einblicke in möglichst viele interessante und vielseitige Bereiche, die dieser Beruf mit sich bringt und kannst unserem ehemaligen Auszubildenen die Fragen stellen, die dich wirklich interessieren! 
Wir freuen uns auf dich. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3

Ausbildung im Finanzamt Kempen

...dass sich das Finanzamt bzw. die Finanzverwaltung NRW mit Steuern beschäftigt, wird Dich kaum überraschen. Aber welche Steuern setzt ein Finanzamt fest? Und wofür eigentlich? Wie ist die Finanzverwaltung organisiert? Und wie gestaltet sich der Arbeitsalltag - insbesondere während der Ausbildung - in einem Finanzamt...?!

Diese und viele weitere Fragen wollen wir Dir während des Berufsfelderkundungstages beantworten!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Ausbildung im Finanzamt Kempen

...dass sich das Finanzamt bzw. die Finanzverwaltung NRW mit Steuern beschäftigt, wird Dich kaum überraschen. Aber welche Steuern setzt ein Finanzamt fest? Und wofür eigentlich? Wie ist die Finanzverwaltung organisiert? Und wie gestaltet sich der Arbeitsalltag - insbesondere während der Ausbildung - in einem Finanzamt...?!

Diese und viele weitere Fragen wollen wir Dir während des Berufsfelderkundungstages beantworten!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10
Standort: 
Auf der Huhfuhr 842929Wermelskirchen
Unternehmensdarstellung: 
Die provita medical gmbh & co. kg gehört als etabliertes Familienunternehmen des Mittelstands zu den führenden Betrieben in der Branche Medizintechnik. provita medical blickt mittlerweile auf eine Tradition von über 50 Jahren zurück. Die Bandbreite an Produkten wird jeglichen Kundenansprüchen gerecht und auch als OEM-Partner stehen wir unseren Kunden zur Verfügung. Wir produzieren und verarbeiten Rohstoffe und Materialien von zuverlässigen Lieferanten aus Europa.   Diese Partnerschaften mit renommierten Herstellern und dem Gütesiegel „made in Germany“ gewährleisten höchste Qualität. In der firmeneigenen Produktionsstätte in Wermelskirchen kombiniert provita medical den Einsatz moderner Maschinen mit sorgfältiger Handarbeit.   So ist das Unternehmen mit leistungsstarken CNC gesteuerten Dreh-, Fräs-, Kunststoffspritzguss- und Rohrlasermaschinen ausgestattet, die die punktgenaue Fertigung der Produkte sicherstellen. Mit unseren Produkten unterstützen wir die Mediziner:innen und Pflegekräfte bei Ihrer Arbeit im Krankenhaus, bzw. der Pflege im häuslichen Umfeld. Die Entwicklung und Produktion von alltagstauglichen, robusten Produkten „Made in Germany“ ist unser Fokus.     Als eigentümergeführtes Unternehmen suchen wir Mitarbeiter:innen, die mit Tatkraft, mit Einsatz, mit Ideen und Leidenschaft ihr Potential entfalten.     Wir unterstützen die Weiter- und Fortbildungen unserer Mitarbeiter:innen und bieten interne sowie externe Schulungen an, die nicht nur die Qualität unserer Produkte sichern, sondern auch die Mitarbeiter:innen in ihren Fähigkeiten wachsen lassen und sie motivieren.  
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Metallbau
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Schlosserstraße 851789Lindlar
Unternehmensdarstellung: 
Die LANG AG ist einer der führenden Großhändler für den Verkauf und die Vermietung von visueller Präsentationstechnik und deren Peripherie. Nur ausgesuchte Produkte internationaler Hersteller finden sich in unserem Portfolio wieder. Zudem entwickelt, konstruiert und produziert die LANG AG individuelle Lösungen für professionelle Anwender in der AV-Branche
Unternehmensgröße: 
201-500
Standort: 
Moltkestraße 4251643Gummersbach
Fritz-Kotz-Straße 17a51674Wiehl-Bomig
Unternehmensdarstellung: 
Als Kreisverwaltung des Oberbergischen Kreises gehören wir einfach hierher. Ebenso wie Talsperren und Wälder, Fachwerk und Schiefer, Bunte Kerken und natürlich das Schloss Homburg. Gemeinsam mit den 13 Städten und Gemeinden des Kreises haben wir nur ein Ziel: eine lebenswerte Heimat für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Flexibilität und Sicherheit machen uns zu einem Arbeitgeber, der seine Mitarbeitenden durchs Leben begleitet. Beim Oberbergischen Kreis können Sie vom ersten Tag an Ihre persönliche Zukunft mit Weitsicht planen. Denn egal wie Sie sich privat oder beruflich verändern – mit unseren vielfältigen Aufgaben und individuellen Arbeitszeiten finden wir bestimmt den passenden Job und das richtige Modell für Sie. 20 Fachämter, fast 100 Berufsbilder und mehr als 500 Arbeitszeitmodelle machen das Arbeiten beim Kreis rundum flexibel und vor allem zukunftssicher. Wir sind vielfältig – vom Straßenverkehrsamt über Brand- und Bevölkerungsschutz sowie Natur- und Landschaftsschutz bis hin zum Gewässerschutz. Aber auch die Sozial- und Jugendhilfe, Schule und Bildung sowie der Rettungsdienst sind unter unserem Dach zu Hause. Jeden Tag arbeiten über 1.600 Mitarbeitende daran, unsere Region lebenswert und attraktiv zu gestalten. Warum? Damit Heimat nicht nur ein Wort bleibt, sondern das gute Gefühl ist, hier beim Kreis angekommen zu sein. Zur frühzeitigen Berufs- und Studienorientierung geben wir Ihnen im Rahmen der Berufsfelderkundung die Möglichkeit, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Ausbildungsberufen hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Unternehmensdarstellung: 
Wir, die H+L Immobilien Verwaltungs- GmbH haben uns zur Aufgabe gestellt, eigene und im Fremdbesitz bestehende Immobilien zu verwalten.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Grundstücks- und Wohnungswesen
Standort: 
Hauptstr. 18651465Bergisch Gladbach
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ

Berater/in – Bildung, Beruf und Beschäftigung

Studierende (w/m/d) Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Berater/in – Bildung, Beruf und Beschäftigung

Studierende (w/m/d) Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5