Wirtschaft, Verwaltung

Bereich Chancengleichheit, Themenfeld Ehrenamt

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Bereich Chancengleichheit, Themenfeld Familie

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Bereich Chancengleichheit, Themenfeld Inklusion

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Bereich Chancengleichheit, Themenfeld Inklusion

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Bereich Chancengleichheit, Themenfeld Alter

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Bereich Chancengleichheit, Themenfeld Gleichstellung von Frau und Mann

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement m/w/d

Die Firma F.F. Winter GmbH möchte einen kleinen Einblick in die vielfältige Welt der Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement geben.

Bewerber *innen können hier in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche wie

  • Organisation (Terminplanungen, Ablage, erstellen von Exeltabellen des Controllings, Angebotsverwaltung...)
  • Kommunikation ( Telefon, Service...)
  • Buchaltung ( Vorbereitung der Geschäftsvorfälle...)
  • u.v.m.

hinein schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement m/w/d

Die Firma F.F. Winter GmbH möchte einen kleinen Einblick in die vielfältige Welt der Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement geben.

Bewerber *innen können hier in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche wie

  • Organisation (Terminplanungen, Ablage, erstellen von Exeltabellen des Controllings, Angebotsverwaltung...)
  • Kommunikation ( Telefon, Service...)
  • Buchaltung ( Vorbereitung der Geschäftsvorfälle...)
  • u.v.m.

hinein schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Ausbildungsberufe beim Ennnepe-Ruhr-Kreis - Ausbildung mit Zukunft in der öffentlichen Verwaltung

Der Berufsfelderkundungstag beim Ennepe-Ruhr-Kreis bietet dir einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe. Der Ennepe-Ruhr-Kreises bietet folgende Ausbildungsberufe bzw. duale Studiengänge an:

  • Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
  • Verwaltungswirt/in bzw. Kreissekretäranwärter/in (m/w/d)
  • Fachinformatiker/in (m/w/d)
  • Vermessungstechniker/in (m/w/d)
  • Geomatiker/in (m/w/d)
  • Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

bzw. duale Studiengänge 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Berufsfelderkundung im Stadtarchiv Grevenbroich

Beim Berufsfelderkundungstag im Stadtarchiv Grevenbroich erhältst du einen Einblick in die Aufgaben und die Funktion eines Stadtarchivs. Das Archiv ist das Gedächtnis der Stadt, denn in ihm werden wichtige schriftliche und bildliche Unterlagen aus der Vergangenheit aufbewahrt und genutzt. 
Besondere Sicherheits- oder Kleidungsvorschriften bestehen nicht. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1