Abitur

Möchtest du Power ins Büro bringen als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)?

Du interessierst dich für Büro- und Organisationsarbeit? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Gemeinsam wollen wir folgende Fragen klären:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
12

Ein erster Einblick in die Arbeit einer Erziehungsberatungsstelle

Liebe Schüler*innen, ihr wolltet schon immer gerne wissen, was eine Erziehungsberatungsstelle macht? Heute könnt ihr erfahren, wer sich bei uns Hilfe holen kann, wer bei uns arbeitet und wie wir Ratsuchende bei ihren Problemen und Fragen beraten. Zudem könnt ihr unsere Räumlichkeiten besuchen und auch einige Beratungsmethoden kennenlernen. Wer möchte, kann sich auch an einem Rollenspiel beteiligen und so die Arbeit unseres Teams interaktiv kennenlernen. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
12

Schuldnerberatung, eine Nische in der sozialen Arbeit

Über Geld spricht man nicht? In unserer Schuldnerberatung schon.
 
Du arbeitest gerne mit Menschen, hast Interesse an sozialer Arbeit, begeisterst dich aber auch für Zahlen und Gesetze? Dann bist du in der Schuldnerberatung der AWO Düsseldorf genau richtig!
 
Wir unterstützen täglich Menschen, die Schulden haben und in finanzielle Not geraten sind.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
5

Schuldnerberatung, eine Nische in der sozialen Arbeit - ACHTUNG: neuer Veranstaltungsort: Westfalenstraße 38a

Über Geld spricht man nicht? In unserer Schuldnerberatung schon.
 
Du arbeitest gerne mit Menschen, hast Interesse an sozialer Arbeit, begeisterst dich aber auch für Zahlen und Gesetze? Dann bist du in der Schuldnerberatung der AWO Düsseldorf genau richtig!
 
Wir unterstützen täglich Menschen, die Schulden haben und in finanzielle Not geraten sind.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
5

Lass uns etwas Großes bewegen - Hafentechnik aus Düsseldorf

Wir stellen Dir unsere spannenden Industrieberufe vor sowie einen kaufmännischen Beruf:
•Mechatroniker/-in
•Elektroniker/-in
•Fachkraft für Lagerlogistik
•Industriemechaniker/-in
•Konstruktionsmechaniker/-in
•Zerspanungsmechaniker/-in
•Industriekaufmann/-kauffrau
•Kooperative IngenieurInnen- Ausbildung (KIA)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
15

Lass uns etwas Großes bewegen - Hafentechnik aus Düsseldorf

Wir stellen Dir unsere spannenden Industrieberufe vor sowie einen kaufmännischen Beruf:
•Mechatroniker/-in
•Elektroniker/-in
•Fachkraft für Lagerlogistik
•Industriemechaniker/-in
•Konstruktionsmechaniker/-in
•Zerspanungsmechaniker/-in
•Industriekaufmann/-kauffrau
•Kooperative IngenieurInnen- Ausbildung (KIA)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
15

Lass uns etwas Großes bewegen - Hafentechnik aus Düsseldorf

Wir stellen Dir unsere spannenden Industrieberufe vor sowie einen kaufmännischen Beruf:
•Mechatroniker/-in
•Elektroniker/-in
•Fachkraft für Lagerlogistik
•Industriemechaniker/-in
•Konstruktionsmechaniker/-in
•Zerspanungsmechaniker/-in
•Industriekaufmann/-kauffrau
•Kooperative IngenieurInnen- Ausbildung (KIA)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
15

Lass uns etwas Großes bewegen - Hafentechnik aus Düsseldorf

Wir stellen Dir unsere spannenden Industrieberufe vor sowie einen kaufmännischen Beruf:
•Mechatroniker/-in
•Elektroniker/-in
•Fachkraft für Lagerlogistik
•Industriemechaniker/-in
•Konstruktionsmechaniker/-in
•Zerspanungsmechaniker/-in
•Industriekaufmann/-kauffrau
•Kooperative IngenieurInnen- Ausbildung (KIA)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
15

Kennenlernen des Bereichs der Offenen Ganztagsschule an einer Förderschule mit den Schwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung

Liebe Schüler*innen, ihr wolltet schon immer mal wissen, wie ein Tag eines Erziehers in der OGS aussieht? Dann schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch! Dabei könnt ihr am pädagogischen Mittagstisch teilnehmen, die Lernzeit begleiten, das Freispiel mitgestalten und lernt ein außerschulisches Bildungsangebot kennen. Zudem habt ihr am Ende des Tages in der Abschlussrunde die Möglichkeit, Fragen an die Kinder und Mitarbeiter*innen zu ihrem Alltag in der Schule zu stellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1