Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)

Erzieher*in - die spielen ja „nur“...

Was steckt hinter dem Beruf der/des Erzieher*in? Was bedeutet es Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten?

Schnuppern Sie einen Tag in unsere Einrichtung und erleben Sie einen abwechslungsreichen und bunten Alltag bei uns.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Hinter den Kulissen des Amtes für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was hinter den Kulissen einer Stadtverwaltung, abseits der euch bekannten Services passiert?

Dann seid ihr hier genau richtig!

Im Amt für Soziales erfahrt ihr was notwendig ist, um auch zukünftig hilfebedürftigen Menschen helfen zu können. Denn auch eine Stadtverwaltung und deren Ämter unterliegen Veränderungen. Wie uns das gelingt und dass es nicht nur „klassische“ Verwaltungstätigkeiten gibt, zeigen wir euch bei den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
4

Hinter den Kulissen des Amtes für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was hinter den Kulissen einer Stadtverwaltung, abseits der euch bekannten Services passiert?

Dann seid ihr hier genau richtig!

Im Amt für Soziales erfahrt ihr was notwendig ist, um auch zukünftig hilfebedürftigen Menschen helfen zu können. Denn auch eine Stadtverwaltung und deren Ämter unterliegen Veränderungen. Wie uns das gelingt und dass es nicht nur „klassische“ Verwaltungstätigkeiten gibt, zeigen wir euch bei den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Hinter den Kulissen des Amtes für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was hinter den Kulissen einer Stadtverwaltung, abseits der euch bekannten Services passiert?

Dann seid ihr hier genau richtig!

Im Amt für Soziales erfahrt ihr was notwendig ist, um auch zukünftig hilfebedürftigen Menschen helfen zu können. Denn auch eine Stadtverwaltung und deren Ämter unterliegen Veränderungen. Wie uns das gelingt und dass es nicht nur „klassische“ Verwaltungstätigkeiten gibt, zeigen wir euch bei den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Ausbildung im Sinn? Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek im Kopf!

Die Stadtbüchereien Düsseldorf bilden jährlich für den Beruf zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek - aus.

Diesen Beruf stellen wir Euch vor und Ihr könnt mit Kolleg/innen sprechen, die die Ausbildung schon gemacht haben.

 

Bibliotheken sind alles, nur nicht langweilig. Bist Du kontaktfreudig, offen, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen? Möchtest Du neue Ideen entwickeln und umsetzen? – dann ist diese Ausbildung absolut das Richtige für Dich.

 

Ablauf:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
20

Das Einmaleins eines Vermessers – von Vermessungsgeräten, Vermessungsrissen bis zu Hochzeichnungen/ Einblick in die Ausbildung

Jeder Teilnehmer lernt erste Grundkenntnisse eines Vermessungstechnikers kennen.

Was passiert im Außendienst, welche Geräte kommen dort zum Einsatz? Was ist ein

Vermessungsriss, wozu dient die Hochzeichnung? Was ist das 3D Stadtmodell? Die Teilnehmer sollen einen ersten Einblick in die spannende Welt der Vermessung bekommen.

 

Auszubildende stellen ganz grob die Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf vor.

Wie sieht ein Tag als Azubi aus? Wie ist das Verhältnis zwischen Innen- und Außendienst?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
12

Das Einmaleins eines Vermessers – von Vermessungsgeräten, Vermessungsrissen bis zu Hochzeichnungen/ Einblick in die Ausbildung

Jeder Teilnehmer lernt erste Grundkenntnisse eines Vermessungstechnikers kennen.

Was passiert im Außendienst, welche Geräte kommen dort zum Einsatz? Was ist ein

Vermessungsriss, wozu dient die Hochzeichnung? Was ist das 3D Stadtmodell? Die Teilnehmer sollen einen ersten Einblick in die spannende Welt der Vermessung bekommen.

 

Auszubildende stellen ganz grob die Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf vor.

Wie sieht ein Tag als Azubi aus? Wie ist das Verhältnis zwischen Innen- und Außendienst?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
12

Schock deine Eltern - mach´ eine Ausbildung!

Wir stellen euch an diesem Tag unterschiedliche Berufsfelder in der IHK Düsseldorf vor. Du kannst Dich mit deinen Freunden anmelden und Ihr könnt Euch in einer Veranstaltung über unterschiedliche berufliche Perspektiven orientieren. Euch erwartet ein Parcours mit praxisnahen Aufgaben. Eure Ansprechpartner*innen sind Azubis und junge Leute aus verschiedenen Unternehmen.

Der Tag beginnt mit einer Einführung durch zwei Ausbildungsbotschafter*innen. Das sind Azubis, die regelmäßig Schülerinnen und Schülern der Abgangsklassen ihre Ausbildungsberufe vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
10

Schock deine Eltern - mach´ eine Ausbildung!

Wir stellen euch an diesem Tag unterschiedliche Berufsfelder in der IHK Düsseldorf vor. Du kannst Dich mit deinen Freunden anmelden und Ihr könnt Euch in einer Veranstaltung über unterschiedliche berufliche Perspektiven orientieren. Euch erwartet ein Parcours mit praxisnahen Aufgaben. Eure Ansprechpartner*innen sind Azubis und junge Leute aus verschiedenen Unternehmen.

Der Tag beginnt mit einer Einführung durch zwei Ausbildungsbotschafter*innen. Das sind Azubis, die regelmäßig Schülerinnen und Schülern der Abgangsklassen ihre Ausbildungsberufe vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Verkehr, Logistik
Anzahl Plätze: 
10

Schock deine Eltern - mach´ eine Ausbildung!

Wir stellen euch an diesem Tag unterschiedliche Berufsfelder in der IHK Düsseldorf vor. Du kannst Dich mit deinen Freunden anmelden und Ihr könnt Euch in einer Veranstaltung über unterschiedliche berufliche Perspektiven orientieren. Euch erwartet ein Parcours mit praxisnahen Aufgaben. Eure Ansprechpartner*innen sind Azubis und junge Leute aus verschiedenen Unternehmen.

Der Tag beginnt mit einer Einführung durch zwei Ausbildungsbotschafter*innen. Das sind Azubis, die regelmäßig Schülerinnen und Schülern der Abgangsklassen ihre Ausbildungsberufe vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
10