Jahrgangsstufe 9

Praktikum im Bereich Bürokommunikation/Empfang

Praktikum

Wir bieten dir als Schüler der Klassen acht bis dreizehn Einblicke in die Praxis. Praktische Erfahrungen sind unerlässlich, um sich rechtzeitig ein Bild über das Aufgabengebiet seines Wunschberufes zu machen. Es birgt außerdem die Chance den möglicherweise zukünftigen Arbeitgeber aus nächster Nähe kennenzulernen.

Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinen, die/der jede Maschine wieder zum Laufen bringt. Egal wie groß egal wie schwer, geht nicht, gibts nicht!

Möchtest du auch einmal an großen Maschinen schrauben?
Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten in unserem kleinen Handwerksbetrieb Einblicke in Arbeitsalltag eines Mechatroniker für Land- und Baumaschinen:
- wie funktioniert ein Motor?
- wie fährt ein Traktor vorwärts bzw. rückwärts?
- wie kommt das Getreide für das Brot in den Boden und wie wird dieses geerntet?
- wie kann ein Teleskoplader / Radlader so hoch und so viel heben?

Wolltest du diese Fragen schon immer einmal beantwortet haben, dann melde dich zu einem Praktikum bei uns.

Virtuelles Praktikum für Schüler*innen

Worum geht es beim virtuellen Praktikum?
Ihr erhaltet einen Einblick in unser Unternehmen und in den Berufsalltag unserer Auszubildenden und dual Studierenden. Diese werden viele Informationen zur Ausbildung bzw. zum Dualen Studium vermitteln und Fragen beantworten. Neben spannenden Infos rund um Ausbildung, Studium und zur Bewerbung geht es aber auch praktisch zur Sache.Ihr könnt zwischen einer technischen und einer kaufmännischen Aufgabenstellung wählen und so selbst herausfinden, was der Wunschberuf in der Praxis bedeutet.
 

Verkaufsprofi für Heim & Handwerker

- wir bilden Dich zum Verkaufsprofi aus
- bei uns lernst Du alles über Baumaterialien, Eisenwaren & Gartenartikel
- wir arbeiten mit modernen mobilen Datenerfassungsgeräten
- die Ausbildungsvergütung ist übertariflich
- 5 Tage Woche
- Dich erwartet ein tolles Team
 

Dachdecker - immer obenauf!

Teamplayer aufgepasst !!

Wir suchen Berufstarter, die mit uns hoch hinaus wollen. Du solltest Spaß an der Arbeit mit "Hand & Kopf" haben, sowie zuverlässig und motiviert sein.
Wir vermitteln Dir einen ersten Eindruck in einen zukunftsorientierten und krisensicheren Handwerksberuf mit großen Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.

Wir freuen uns auf Deine Berwerbung

Das Team der Karl Neumann GmbH

Vielfalt im Seniorenzentrum - bei uns gibt es mehr als Pflege!

Auch die Versorgung unserer BewohnerInnen kannst Du kennenlernen. In unserer Küche wird frisch gekocht und dies nicht nur für die BewohnerInnen! Auch externe Kunden incl. Kindergärten erhalten Essen von uns. Die Anforderungen für die Küchenmitarbeiter sind vielfältig, lerne sie kennen! Auch hier ist saubere Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich.

Neue Vorraussetzung ab dem 16.03.2022 ist ein vollständiger Impfschutz gegen COVID19.

Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner

Du lernst den Pflege- und Betreuungsbereich mit der Versorgung unserer BewohnerInnen kennen. Da du in konkreten Kontakt mit hilfebedürftigen Personen kommst, solltest du keine Angst vor Nähe haben. Ebenfalls ist es wichtig in sauberer Kleidung und festen (geschlossenen) Schuhen zu kommen. Lange Haare müssen zusammen gebunden werden.

Neue Vorraussetzung ab dem 16.03.2022 ist ein vollständiger Impfschutz gegen COVID19.

Glaser/in

Wer später im Beruf den Durchblick haben will, der sollte sich die Ausbildung zum Glaser/in genau anschauen - mit Vielseitigkeit, Kreativität und guten Zukunftsaussichten hat der Glaser/in Beruf einiges zu bieten.
Ein piffiges Köpfchen, Kreativität und Phantasie, z.B. Herstellung von Glasmöbel, und natürlich handwerkliches Geschick bei der Montage und Wartung von Türen und Fenstern sind Vorraussetzung. Und der klare Kopf wenn es ums Rechnen geht.
Auch die Zukunftschancen im Beruf sind gut, denn Glas ist ein beliebtes Material im Innen- und Außenbereich ist.

Erfüllendes und abwechslungsreiches Arbeiten in einem Senioren-Zentrum erleben

Wir möchten Ihnen im Rahmen eines Praktikums die Gelegenheit geben, die sinnstiftende und abwechslungsreiche Arbeit in einem Altenheim kennen zu lernen. Entweder mehrere Tage oder auch Wochen in der Ferien oder am Wochenende, während eines Schulpraktikums oder wann auch immer Sie es möglich machen können würden wir Ihnen dazu die Gelegenheit geben.
Sie würden einen ersten Einstieg im Bereich der Betreuung erhalten, wo Sie schon an Veranstaltungen des sozialen Dienstes teilnehmen und erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können.