Jahrgangsstufe 9

Drehen, Fräsen, Sägen, Feilen - Feinmechanik an der WWU - Was hat das alles mit einer Universität zu tun?

Schüler*innen, die noch nicht genau wissen, was sie nach ihrer schulischen Ausbildung machen möchten, haben bei uns die Möglichkeit, den Beruf der Feinwerkmechanikerin/des Feinwerkmechanikers kennenzulernen. Für Praktikanten*innen steht 1 Arbeitsplatz zu Verfügung.
Im Laufe des Praktikums erfährst Du, was während der Ausbildung auf Dich zukommt und darfst natürlich auch praktisch Dinge selbst anfertigen.

Entdecken Sie die Hotellerie

Sie sind Schüler oder stehen kurz vor dem Start ins Berufsleben und möchten erste Einblicke in der Hotellerie sammeln? Ob ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum – bei uns haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen eines ein- bis zweiwöchigen Praktikums unser Unternehmen und Ihren Wunschberuf kennenzulernen.

 

Anforderungen:

Interesse am Beruf

gepflegtes, freundliches Erscheinungsbild

Pünktlichkeit

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

 

Tätigkeit im Maschinenbau

Maschinenbautätigkeiten (bohren, fräsen, drehen, fügen, schweißen)

Instandsetzung, Reparatur und Wartung von Arbeitsbühnen

Arbeiten mit und in der Natur

Auf unserem Betrieb erhalten Schüler einen einmaligen Einblick in das Leben des Landwirten.

Die Natur bestimmt unseren Rhytmus und so hält das Jahr vielfältige Aufgaben für uns bereit.

Den Eisenbahn-Güterwaggon instandsetzen !

Das Praktikum soll dir aufzeigen, welche Berufsfelder es bei uns in der Werkstatt grundsätzlich gibt. Dann möchten wir dir speziell die Tätigkeiten des Metallbauers zeigen. Sägen, feilen, bohren, schweißen - all dies lernt der Metallbauer um später selbstständig alle Aufgaben, die im Rahmen von Reparaturen und Instandsetzungen notwendig werden können, auszuführen.

Installation von Heizungs- und Sanitäranlagen, Badsanierungen, Wartungsarbeiten, Industrieanlagen, Solaranlagen, Wohnraumlüftung, allgemeine Reparaturen im SHK-Bereich

In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe mit Heizungs- und Sanitäranlagen aus. Bei vielen Versorgungsanlagen gilt es dabei, oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden. Du montierst Wasserver- und Entsorgungsanlagen, richtest moderne Bäder ein und kümmerst dich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Und das ist nicht alles: Du erstellst und wartest auch Heizungsanlagen und verstehst Regel- und Steuertechnik. 

Maurer/in

Du begleitest eine oder mehrere Kolonne auf die Baustelle und kannst dir dort ein Bild vom Beruf des Maurers machen sowie mit einfachen Arbeiten den Fachkräften zur Hand gehen.

Ein Praktikum hat folgende Vorteile:

- Du lernst uns kennen (den Betrieb, die Vorgesetzten und Mitarbeiter)

- Wir lernen dich kennen

- Wenn alles "passt" und du möchtest, kannst du dann eine Ausbildung bei uns machen

Maurer/in

Du begleitest eine oder mehrere Kolonne auf die Baustelle und kannst dir dort ein Bild vom Beruf des Maurers machen sowie mit einfachen Arbeiten den Fachkräften zur Hand gehen.

Ein Praktikum hat folgende Vorteile:

- Du lernst uns kennen (den Betrieb, die Vorgesetzten und Mitarbeiter)

- Wir lernen dich kennen

- Wenn alles "passt" und du möchtest, kannst du dann eine Ausbildung bei uns machen

Sehen - riechen - schmecken - werde Teil unseres Teams uns erfahre mehr über den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lebensmitteltechnik

 

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik arbeitest du in Betrieben, in denen es um die Herstellung von Lebensmitteln geht. Nimm jetzt deine Zukunft in die Hand und entwickle dein ganz eigenes Erfolgsrezept. Eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist für all diejenigen etwas, die jeden Tag etwas Neues erleben wollen. Du hast die Möglichkeit, kreativ zu sein und deine Ideen in ein echtes Produkt umzusetzen.