8. Jahrgangsstufe

Lerne den Beruf "Elektroniker für Betriebstechnik" an der Wupper-Talsperre kennen!

Du begeisterst Dich für Elektronik und Technik und hast gleichzeitig handwerkliches Geschick? Dann lerne den Beruf "Elektroniker*in für Betriebstechnik" kennen!
Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst Du ein breites Spektrum an Fertigkeiten, um komplexe elektronische Systeme und Anlagen an unseren Talsperren oder Kläranlagen zu installieren, warten und reparieren. An der Wupper-Talsperre lernst du die Funktionsweise einer Talsperre aus elektrotechnischer Sicht kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Lerne den Beruf "Elektroniker für Betriebstechnik" an der Wupper-Talsperre kennen!

Du begeisterst Dich für Elektronik und Technik und hast gleichzeitig handwerkliches Geschick? Dann lerne den Beruf "Elektroniker*in für Betriebstechnik" kennen!
Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst Du ein breites Spektrum an Fertigkeiten, um komplexe elektronische Systeme und Anlagen an unseren Talsperren oder Kläranlagen zu installieren, warten und reparieren. An der Wupper-Talsperre lernst du die Funktionsweise einer Talsperre aus elektrotechnischer Sicht kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Lerne das Abwasserlabor des Wupperverbandes kennen!

Unsere Aufgabe ist es, die biologisch-chemischen Werte der Kläranlage zu analysieren und zu bewerten. Wir sorgen dafür, dass die Abwasserwerte eingehalten werden und das Abwasser unschädlich ist. Dabei steht der Natur- und Umweltschutz im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Besuche das Abwasserlabor, um mehr über die Analyse von Klärwasserproben zu erfahren und die Prozesse eines biologisch-chemischen Labors kennenzulernen. 

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Lerne das Abwasserlabor des Wupperverbandes kennen!

Unsere Aufgabe ist es, die biologisch-chemischen Werte der Kläranlage zu analysieren und zu bewerten. Wir sorgen dafür, dass die Abwasserwerte eingehalten werden und das Abwasser unschädlich ist. Dabei steht der Natur- und Umweltschutz im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Besuche das Abwasserlabor, um mehr über die Analyse von Klärwasserproben zu erfahren und die Prozesse eines biologisch-chemischen Labors kennenzulernen. 

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Technischer Systemplaner - Heizung, Klima, Sanitär

Ihr seid herzlich eingeladen einen Tag lang den Beruf des technischen Systemplaners zu erkunden.
Wir zeigen euch was ein Systemplaner überhaupt macht, welche Programme wir benutzen, wie mit dem Kunden (Ingenieurbüros) kommuniziert wird, etc.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Technischer Systemplaner - Heizung, Klima, Sanitär

Ihr seid herzlich eingeladen einen Tag lang den Beruf des technischen Systemplaners zu erkunden.
Wir zeigen euch was ein Systemplaner überhaupt macht, welche Programme wir benutzen, wie mit dem Kunden (Ingenieurbüros) kommuniziert wird, etc.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1