8. Jahrgangsstufe

Industriekaufmann (m/w/d)

In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau
lernst du mit einem individuellen Programm
die Prozesse eines Industrieunternehmens
kennen, das heißt von der Anfrage bis
zur Auslieferung der Ware.
Die Abteilungen Einkauf, Verkauf, Logistik und
Buchhaltung sind die Hauptbereiche dieser
Ausbildung.
Du solltest über grundlegendes technisches
Verständnis verfügen und gerne mit Menschen
zusammenarbeiten, denn der Kundenund
Lieferantenkontakt
ist ein fester Bestandteil deiner
Arbeit. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Industriekaufmann (m/w/d)

In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau
lernst du mit einem individuellen Programm
die Prozesse eines Industrieunternehmens
kennen, das heißt von der Anfrage bis
zur Auslieferung der Ware.
Die Abteilungen Einkauf, Verkauf, Logistik und
Buchhaltung sind die Hauptbereiche dieser
Ausbildung.
Du solltest über grundlegendes technisches
Verständnis verfügen und gerne mit Menschen
zusammenarbeiten, denn der Kundenund
Lieferantenkontakt
ist ein fester Bestandteil deiner
Arbeit. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Industriekaufmann (m/w/d)

In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau
lernst du mit einem individuellen Programm
die Prozesse eines Industrieunternehmens
kennen, das heißt von der Anfrage bis
zur Auslieferung der Ware.
Die Abteilungen Einkauf, Verkauf, Logistik und
Buchhaltung sind die Hauptbereiche dieser
Ausbildung.
Du solltest über grundlegendes technisches
Verständnis verfügen und gerne mit Menschen
zusammenarbeiten, denn der Kundenund
Lieferantenkontakt
ist ein fester Bestandteil deiner
Arbeit. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Industriekaufmann (m/w/d)

In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau
lernst du mit einem individuellen Programm
die Prozesse eines Industrieunternehmens
kennen, das heißt von der Anfrage bis
zur Auslieferung der Ware.
Die Abteilungen Einkauf, Verkauf, Logistik und
Buchhaltung sind die Hauptbereiche dieser
Ausbildung.
Du solltest über grundlegendes technisches
Verständnis verfügen und gerne mit Menschen
zusammenarbeiten, denn der Kundenund
Lieferantenkontakt
ist ein fester Bestandteil deiner
Arbeit. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher/in

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Erzieher/in

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Deine Ausbildung bei der Agentur für Arbeit

Wir laden Dich ein die Agentur für Arbeit kennenzulernen. Mach Dir ein Bild von "deinem" Berufsfeld - von Verwaltung, von der Agentur für Arbeit, von den Menschen die hier arbeiten und zu uns kommen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
4

Deine Ausbildung bei der Agentur für Arbeit

Wir laden Dich ein die Agentur für Arbeit kennenzulernen. Mach Dir ein Bild von "deinem" Berufsfeld - von Verwaltung, von der Agentur für Arbeit, von den Menschen die hier arbeiten und zu uns kommen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
4

Lerne den Beruf "Fachkraft für Abwassertechnik" kennen!

Du begeisterst Dich für naturwissenschaftliche Fächer und hast gleichzeitig technisches Interesses sowie handwerkliches Geschick? Dann schau doch, ob der Ausbildungsberuf zur "Fachkraft für Abwassertechnik" was für Dich ist!

An unserem Standort in Schwelm lernst wie moderne Abwasserwirtschaft funktioniert und wie die Abläufe überwacht, gesteuert und dokumentiert werden. Dabei läufst Du einen Tag mit einer erfahrenen Fachkraft mit und lernst die einzelnen Klärstufen und erste Laboranalysen kennen.

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1