8. Jahrgangsstufe

Umweltingenieurwesen

Bei diesem Praktikum sollen die Lernenden einen Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen des Umweltingenieurwesens erhalten. Hierunter fallen z.B. der Immissionsschutz-, der wasserrechtliche sowie der Bereich des betrieblichen Umweltschutzes. Verbunden damit ist neben den verwaltungsrechtlichen Aufgaben oder der Teilnahme an Besprechungen auch die Wahrnehmung von Ortsterminen z.B. in Firmen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Umweltingenieurwesen

Bei diesem Praktikum sollen die Lernenden einen Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen des Umweltingenieurwesens erhalten. Hierunter fallen z.B. der Immissionsschutz-, der wasserrechtliche sowie der Bereich des betrieblichen Umweltschutzes. Verbunden damit ist neben den verwaltungsrechtlichen Aufgaben oder der Teilnahme an Besprechungen auch die Wahrnehmung von Ortsterminen z.B. in Firmen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Umweltingenieurwesen

Bei diesem Praktikum sollen die Lernenden einen Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen des Umweltingenieurwesens erhalten. Hierunter fallen z.B. der Immissionsschutz-, der wasserrechtliche sowie der Bereich des betrieblichen Umweltschutzes. Verbunden damit ist neben den verwaltungsrechtlichen Aufgaben oder der Teilnahme an Besprechungen auch die Wahrnehmung von Ortsterminen z.B. in Firmen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Industriekaufleute - Bei dir laufen die Fäden zusammen

Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb oder Marketing: Bei den AWM lernst du verschiedenste kaufmännischen Abteilungen an der Rösnerstraße kennen. Ein Teil der Ausbildung dreht sich auch um Belange der Anlagentechnik an unserem Entsorgungszentrum.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur

Bei diesem Praktikum sollen die Lernenden einen Einblick in die Arbeitsfelder der Unteren Naturschutzbehörde erhalten. Rund 60 % des Remscheider Stadtgebiets liegen in Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Zur nachhaltigen Sicherung des Remscheider Naturerbes und der Artenvielfalt sorgen unter anderem Landschaftsplanung, Eingriffsregelung, Baumschutz, vielfältige Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen. Arten- und Biotopschutz und Belange der Erholung runden die Instrumente zum Schutz von Natur und Landschaft in Remscheid ab.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Lagerlogistik m/w/d

Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung: 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
5

Fachkraft – Lagerlogistik m/w/d

Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung: 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
5

Fachkraft – Lagerlogistik m/w/d

Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung: 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
5

Fachkraft – Lagerlogistik

Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung: 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
5

Fachkraft – Lagerlogistik

Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung: 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
5